Openwave kauft Webseiten-Umformatierer
WiderWeb von Openwave aufgekauft
Mit WiderWeb übernimmt Openwave einen Anbieter, der mit passenden Diensten komplexe Webseiten automatisch so umformatiert, dass diese auch auf kleinen Displays gut bedienbar sein sollen. Mit diesem Schritt will Openwave das mobile Internet für den Massenmarkt interessanter machen.
Durch die Übernahme von WiderWeb erhält Openwave eine Technik, mit der sich auch komplexe Webseiten automatisiert so umformatieren lassen, dass sie auf kleinen Mobiltelefon-Displays angemessen dargestellt werden und leicht bedienbar bleiben. Die Technik wird in die Gateway-Struktur von Openwave integriert. Damit sollen Netzbetreiber ihren Kunden einen breiteren Zugang auf das Internet gestatten. Nach dem Willen von Openwave wird damit das mobile Internet reif für den Massenmarkt.
Als Verkaufspreis wurden 5 Millionen US-Dollar in bar sowie eine Option auf weitere 4 Millionen US-Dollar vereinbart. Die Kaufsumme wird hierbei nicht im Geschäftsjahr 2007 von Openwave verrechnet, gab der Konzern bekannt.
Openwave hat sich mit Handy-Browsern einen Namen gemacht und die Softwarelösung wird auf einer Vielzahl von Mobiltelefonen eingesetzt. So setzen die Handy-Hersteller Motorola, Samsung, Alcatel, LG und Sagem den Openwave-Browser ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... liegt (bzw. lag?) an einem schönen Fleckchen in Santa Barbara CA. Praktisch...
Ja, was gibts?