Netgears Powerline-Adapter ersetzt Router-Netzteil
Powerline-Netzteil XEPS103 wird auf der CeBIT 2007 gezeigt
Anlässlich der CeBIT 2007 zeigt Netgear neben einigen neuen 802.11-n-Routern und weiterer Netzwerk-Hardware auch ein XEPS103 genanntes Powerline-Netzteil für Router. Es ersetzt das herkömmliche Router-Netzteil und erlaubt gleichzeitig den Datenaustausch über das heimische Stromnetz mit bis zu 85 MBit/s.
Powerline-Netzteil XEPS103
Netgear Deutschland erklärte gegenüber Golem.de, dass das XEPS103 mit fast allen Netgear-Routern funktioniert, mit Ausnahme eines Draft-N-Geräts. Auch Router anderer Hersteller soll das Powerline-Netzteil mit Strom versorgen können, vorausgesetzt, sie benötigen 12 Volt bei 1 Ampere und sind zum Stecker kompatibel. Letztlich müssen beide Geräte auch noch per Ethernet-Kabel verbunden werden. Der Vorteil des mit Intellon-Chips bestückten Geräts: Wer sein LAN per Homeplug-kompatiblem Powerline statt mit WLAN in andere Zimmer erweitern will, der spart sich die sonst vom Powerline-Adapter benötigte Steckdose.
Wann das Powerline-Netzteil XEPS103 in den Handel kommt und wie viel es kosten wird, konnte Netgear noch nicht angeben. Vermutlich erscheint es erst in der zweiten Jahreshälfte 2007.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nanu, das ist technisch doch nicht wirklich nachvollziehbar, dass das Gerät erst in der...
Wo bleiben die Retter der Welt, Katastrophenschützer und Weltversöhner? Richtig, ich rede...