Neue Version von ActiveSync bringt Nachteile für Altkunden

ActiveSync 4.5 bringt überwiegend Nachteile

Microsoft hat ActiveSync 4.5 veröffentlicht. Damit harmonieren ältere Microsoft-Produkte nicht mehr mit der neuen Version: So fehlt eine Synchronisation zwischen Office 2000 und dem neuen ActiveSync. Und die Synchronisation von Fotos über Outlook funktioniert nur noch mit Windows Mobile 5.0, nicht mehr mit älteren Windows-CE-Versionen. Ferner wird aus Sicherheitsgründen eine Synchronisation über WLAN nicht mehr gestattet.

Artikel veröffentlicht am , yg

Nicht mehr möglich ist auch eine Umwandlung von Datenbank-Dateien und Font-Daten, die unter PocketPC 2003 noch unterstützt wurde. Als einzige Verbesserung verspricht Microsoft einen schnelleren Datentransfer via USB. Im Zusammenspiel mit dem Microsoft Exchange 2003 Service Pack 2 und dem Messaging und Security Feature Pack für Windows Mobile 5.0 wird nun auch auf diesem Wege Push-E-Mail unterstützt, was bereits seit längerem bei der E-Mail-Abfrage zur Verfügung steht.

ActiveSync 4.5 steht als 7,5 MByte großes Dateienpaket in deutscher Sprache zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trophyblau 15. Mär 2007

Ich habe heute auf die neue Version 4.5 upgedated und war eigentlich froh, daß ich vorher...

Dumpfbacke 21. Feb 2007

Ich denke, er meint "deaktiviert" im Sinne von "Klicken Sie hier, wenn sie es wieder...

shinfein 20. Feb 2007

War ja wieder mal zu erwarten: Installation gestartet, erkannt das bereits die Version 4...

Test_The_Rest 20. Feb 2007

Hm. Ich habe da jetzt mal gesucht. Auf der Homepage von OpenSync. In welcher Ecke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /