Solarenergie für 45,- Euro

Auflade-Akku für iPod, Laptop und Mobiltelefon

Solar Technology hat bei seinem aktuellen Solar-Akkugerät Freeloader an der Preisschraube gedreht und bietet die Notfallversorgung nun für umgerechnet etwa 45,- Euro an. Bislang war der Preis für diese tragbaren Wiederaufladeanlagen doppelt so hoch.

Artikel veröffentlicht am , yg

Freeloader von Solar Technology
Freeloader von Solar Technology
Freeloader tankt über seine Solarzellen Energie und ist selbst mit einem Akku versehen, um darüber andere mobile Endgeräte mit Energie zu versorgen. Alternativ kann der Akku im Freeloader auch per USB-Schnittstelle geladen werden.

Der voll geladene Akku im Freeloader liefert Energie, um einen iPod 18 Stunden lang zu betreiben, ein Handy soll damit 44 Stunden im Stand-by-Betrieb arbeiten. Akkulaufzeiten für Handys beim Telefonieren gab der Hersteller nicht an. Ein PDA soll 22 Stunden und eine PSP immer noch 2,5 Stunden laufen.

Das Aufladen des Akkus über Sonnenenergie soll rund 5 Stunden dauern. Wird der Akku per USB-Anschluss geladen, dauert es rund 3 Stunden. Der Akku soll etwa 2 Jahre halten. Das Gerät wird mit elf Adaptern für verschiedene Mobiltelefone wie das LG Chocolate, die Motorola-RAZR-Modelle, sämtliche Nokia-Handys und Smartphones sowie für Blackberry-Geräte ausgeliefert. Auch Adapter für PDAs, für das Nintendo DS, für den iPod sowie die Sony PSP liegen bei.

Die Solarzellen plus Akku stecken in einem 123 x 62 x 17 mm großen Gehäuse, das aus rostfreiem gebürstetem Aluminium gearbeitet ist. Das portable Ladegerät wiegt 185 Gramm und soll ab sofort zum Preis von 30,- britischen Pfund verfügbar sein. Das sind umgerechnet rund 45,- Euro. Hinzu kommen noch Versandkosten und Steuern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Musik: Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran
    Musik
    Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran

    Lautsprecher können sperrig sein und schwer. Forscher arbeiten an einer preisgünstigen und leichten Methode, marktfähig ist sie aber noch lange nicht.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /