Zeitschriften bringen Raubkopier-Anleitungen

PCgo und PC Magazin bekommen Ärger mit dem Presserat

Der Deutsche Presserat rügte die Computermagazine PCgo und PC Magazin bereits im Dezember 2006 öffentlich inklusive einer "Abdruckverpflichtung" wegen der Veröffentlichung detaillierter Anleitungen zu illegalen Downloads, doch diese wurden von den Blättern bislang nicht veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft, dem diese Rüge natürlich zupass käme, wies darauf hin, dass die "öffentliche Rüge mit Abdruckverpflichtung" die schärfste Sanktionsmöglichkeit des Presserates ist. Zuvor hatten sich mehrere Platten-Labels beim Presserat über die Berichterstattung beschwert. "Statt die Rüge abzudrucken, titelt die Zeitschrift PCgo in der aktuellen Ausgabe erneut: 'Original-Filme perfekt geknackt'", betonte der Rechtsanwalt Barend Bakker.

Hintergrund sind die Artikel des PC Magazins der Ausgaben 6/2006 und 8/2006. Dort wurde unter den Überschriften "Chinas illegale Download-Sites" und "Hier klaut Deutschland" jeweils beschrieben, wie illegal Musik aus dem Internet beschafft wird. Die Labels sehen darin eine Gebrauchsanleitung, die die Leser leicht nachvollziehen können.

Die PCgo berichtete ihrerseits unter dem Titel "Download Zone Russland", wie Software und Musik in Russland heruntergeladen werden kann.

Der Presserat musste zwar zugeben, dass die Berichterstattung über Raubkopien grundsätzlich legitim sei, doch müsse gewährleistet bleiben, dass der Artikel nicht zur Anleitung verkommt. Es sei mit dem Ansehen der Presse nicht vereinbar, wenn ein Medium durch die detaillierte Darstellung eines illegalen Vorganges jedem Rezipienten ermögliche, Raubkopien aus dem Internet zu ziehen, so der Presserat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SchnorchelEdgar 23. Feb 2007

Wie kommt es, daß der Presserat geschlagene 7 Monate braucht, um überhaupt eine Rüge...

Martin F. 22. Feb 2007

Das wäre so viel korrekter, das wäre sogar schon korrekt ;)

winner3 21. Feb 2007

Lasset die Hexenjagd beginnen, bzw. ausweiten !! ERST die GAMES, DANN die ZEITSCHRIFTEN...

Gut So! 20. Feb 2007

Recht so - wie z.bsp. den Dummfug von wegen *RAUB*kopien. Auch *the good shepard* 3 Tage...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. FTTH: Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu
    FTTH
    Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu

    Die Telekom hat im Februar 262.000 neue FTTH-Zugänge gebaut und damit insgesamt 5,7 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /