SC101T - Netgears neuer Gigabit-Netzwerkspeicher

Gehäuse fasst zwei Serial-ATA-Festplatten im 3,5-Zoll-Formfaktor

Auf der CeBIT 2007 wird Netgear den großen Bruder seines Netzwerkspeichers Storage Central 101 (SC101) vorstellen. Der neue SC101T hebt sich vom kleinen Modell durch Gigabit-Ethernet-Unterstützung ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Netgear SC101T
Netgear SC101T
Anstatt zwei PATA-Festplatten finden im SC101T zudem zwei SATA-Festplatten ein Zuhause. Die Festplatten lassen sich wie gehabt einzeln oder im RAID-1-Betrieb nutzen, um sie über das LAN ansprechen zu können. Verändert wurde auch die Gehäuseform, anders als der bauchige SC101 ist der SC101T ein Würfel.

Angesprochen wird das Netzwerk-Festplattengehäuse bzw. die einzubauenden 3,5-Zoll-Festplatten mittels einer Software, die es leider immer noch nicht für Linux oder MacOS X, sondern nur für Windows 2000 sowie XP und laut Netgear bald auch für Vista gibt. Auch als UPnP-Server lässt sich der Vorgänger SC101 noch immer nicht hernehmen, was wichtig wäre für den Einsatz mit Unterhaltungselektronik.

Beim SC101T ist laut Netgear aber wenigstens eine Anbindung an den Streaming-Client EVA8000 möglich. Auf welche Weise dies geschieht - etwa per UPnP -, konnte die deutsche Niederlassung des Unternehmens aber auf Nachfrage noch nicht angeben.

Die Auslieferung des auf der CeBIT 2007 zu sehenden SC101T ist für das zweite Quartal 2007 geplant. Ende März/Anfang April 2007 sollen zwar schon die ersten Geräte an den Handel gehen, nennenswerte Stückzahlen werden jedoch erst für den Mai 2007 erwartet.

Den Preis konnte Golem.de auf Nachfrage noch nicht in Erfahrung bringen, doch ist Netgears seit 2005 erhältliches SC101 seinerzeit für 129,- Euro angekündigt worden und im Handel mittlerweile schon für unter 85,- Euro zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ich_auch 20. Dez 2009

Ich kann leider auch nur sagen: Bei mir funktioniert das Ding ( Netgear SC101 )nicht mit...

blubbaw 08. Mai 2007

hatte ein jahr lang die alte netgear sc101 box und das ding war ok. jedoch mit einigen...

phosporos 16. Mär 2007

------------------------------------------------------- Wirf nicht alle Begriffe in...

NSLU3??? 06. Mär 2007

Ich brauche sowas wie ne Linksys NSLU3, mit 350 MHz, 128+ MB RAM und natürlich einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /