OLPC: 100-Dollar-Notebook per Netz deaktivierbar

Bildungsrechner sollen vor Schwarzhandel geschützt werden

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge soll das Modell "XO", erstes Exemplar des OLPC-Notebooks, über das Internet deaktiviert werden können. Der Bildungsrechner für die Dritte Welt soll so vor den Aktivitäten von Schwarzhändlern geschützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie Walter Bender, Software-Chef des OLPC-Konsortiums, gegenüber Reuters sagte, sollen die XO-Notebooks aus der Ferne abgeschaltet werden können, damit sie für den Schwarzmarkt uninteressant werden. Wie dieser Schutz funktioniert und ob OLPC eine eigene Datenbank mit Seriennummern führen will, erklärte Bender nicht.

Wie bereits berichtet, sollen die Bildungs-Notebooks von "One Laptop Per Child" eigene Mesh-Netzwerke bilden können, so dass es reicht, wenn einer der Rechner eines Verbundes einen Internetzugang für die anderen bereitstellt. Die Notebooks sollen von Regierungen und Hilfsorganisationen bezogen und an Bildungseinrichtungen verteilt werden. Damit auf diesem Weg nicht einige Exemplare Geschäftemachern in die Hände fallen, ist nun offenbar die Softwaresperre vorgesehen worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CPU_ 22. Mär 2007

Schnellere CPU = mehr Leistungsaufnahme = kürzere Laufzeit im Akkubetrieb. Deshalb...

BIOS_ 22. Mär 2007

LINUX BIOS - Open Firmware (1MB Flash auf SPI)

fluffythekitten 02. Mär 2007

... ... mal ganz was anderes...ist's nicht irgendwie absurd, wie intellitxt "Farbig" mit...

OPP 21. Feb 2007

Nix :) Schneller stellen :) WESENTLICH schneller :) OPP



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sonos Era 100 im Test
Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
Ein Test von Ingo Pakalski

Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /