Branche will bei Totalverbot von Killerspielen auswandern

Wirtschaftsstandort Deutschland macht sich unrentabel

Sollte es zu dem von der CSU ins Spiel gebrachten Totalverbot von so genannten Killerspielen kommen, droht die Branche mit einer Abkehr aus Deutschland. Nicht nur seitens der betroffenen Unternehmen und Verbände regt sich Widerstand, auch der Programmierer-Nachwuchs sorgt sich um seine Zukunft.

Artikel veröffentlicht am ,

"Es gibt einige Entwickler, die bereits überlegen, wegen der schlechter werdenden Rahmenbedingungen ins Ausland zu gehen", sagte Thomas Dlugaiczyk, Geschäftsführer der Berliner Games Academy, dem Berliner Tagesspiegel. Die Branche werde künftig einen Bogen um Deutschland machen, wenn die Pläne Gesetz würden. Große Bedenken gegen eine Verschärfung des Jugendschutzes hat auch Ubisoft. "Sinnvolle Regeln zum Jugendschutz begrüßen wir", sagte Niels Bogdan von Ubisoft gegenüber dem Tagesspiegel, "aber der aus Bayern eingebrachte Entwurf schießt über das Ziel hinaus."

Noch gar nicht klar ist, wie der Begriff Killerspiel überhaupt auszulegen ist. In dieser Richtung hat auch der Bundesverband interaktive Unterhaltungssoftware Probleme mit dem Sofortprogramm, das das Bundesfamilienministerium "zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor extrem gewalthaltigen Computerspielen" gerade beschlossen hat.

"Selbst die 'Moorhuhn'-Jagd ist gewalthaltig", sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Olaf Wolters. Die Grenze zu finden sei unmöglich. Wolters meinte, dass ein solches Verbot nicht mit der Verfassung vereinbar sei - wegen Verstoßes gegen die Kunst- und die Berufsfreiheit.

In die gleiche Kerbe schlug auch der deutsche Kulturrat, der Dachverband der Bundeskulturverbände. Er forderte zur Mäßigung bei der derzeitigen Diskussion auf. Anders als bisher praktiziert, seien auch Computerspiele als Kunst anzusehen. Die persönliche Einordnung der Qualität eines Spiels dürfe keine Rolle spielen, da die Kunstfreiheit nicht an die Qualität des Werkes gebunden ist.

Der Antrag Bayerns auf ein Totalverbot von Killerspielen war am Freitag (16. Februar 2007) im Bundesrat an die Ausschüsse verwiesen worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ralea 25. Feb 2007

Die elementare Frage auf deinen Post ist - was hat dein Punkt 3 mit der Newsmeldung zu...

o 24. Feb 2007

Jo, denn: macht weit die Tore auf, und tretet nach in ihre Ärsche !

CTK 20. Feb 2007

Meine Hochachtung! Selten soviel hochgradigen Müll gelesen. Alles ganz Schwarz auf Wei...

nurso 20. Feb 2007

Genau darauf möchte ich aufmerksam machen: Entfremdung! Das andere Menschen ebenfalls...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ein Jahr Gigafactory Berlin
Sie wächst und wächst und wächst

Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  3. Bluetooth-Hörstöpsel: Nothing Ear (2) kommen mit Bluetooth-Multipoint
    Bluetooth-Hörstöpsel
    Nothing Ear (2) kommen mit Bluetooth-Multipoint

    Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel Ear (2) von Nothing sollen besser klingen, mehr Geräusche unterdrücken und eine verbesserte Steuerung haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /