Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64
Mit ATI Radeon X1700 und einem GByte Hauptspeicher
Der Lebensmitteldiscounter Lidl bringt am 1. März 2007 einen Rechner mit dem AMD-Prozessor Athlon 64 4800+ auf den Markt, der mit einem halben Terabyte Festplattenspeicher glänzt. Der Lidl-PC "Targa Ultra AN64 4800+DC", den es wie immer nur solange der Vorrat reicht gibt, enthält zudem eine Mittelklasse-Grafikkarte mit ATI Radeon X1700 mit 256 MByte GDDR3-Speicher und passiver Kühlung.
Dazu kommt ein nicht näher bezeichnetes Asus-Mainboard, auf dem ein GByte DDR2-RAM steckt. Wie weit sich das Gerät aufrüsten lässt, ist nicht bekannt. Die Festplatte von Seagate mit einer Kapazität von satten 500 Gigabyte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 8 MByte Cache ist per SATA angebunden.
- Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64
- Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64
Der interne DVD-Brenner von LG schreibt in 18facher Geschwindigkeit Daten auf entsprechende einschichtige DVD-Rohlinge. Auch Double-Layer-Medien sowie wiederbeschreibbare DVD-Rohlinge sowie CDs werden beschrieben. Mit geeigneter Oberfläche ausgestattete Rohlinge können mit Hilfe der Lightscribe-Technik verziert werden.
Dazu kommt noch ein separates 16fach-DVD-Laufwerk. Die vordere Schnittstellen- Phalanx beim Lidl-Rechner ist an der Gehäuseoberseite angebracht. Hinter einer Klappe findet sich dort ein Kartenleser für 15 verschiedene Typen. Außerdem sind USB-2.0- und FireWire-400-Anschlüsse, Ton-Ein- und Ausgänge, S-Video und Komponentenanschlüsse sowie 2x eSata vorhanden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64 |
- 1
- 2
Liebe Forumbesucher, die meisten Kommentare zum neuen "Fertig-PC" (hier und in anderen...
@golem.de Danke für die Auflistung der Hard- und Software. Daraus darf ich dann wohl...
Na dann stell dich mal mit an... "selbt den Sklaven die die Pyramiden bauen mussten ging...
Von Lidl. Der Kreis schließt sich.