Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64

Mit ATI Radeon X1700 und einem GByte Hauptspeicher

Der Lebensmitteldiscounter Lidl bringt am 1. März 2007 einen Rechner mit dem AMD-Prozessor Athlon 64 4800+ auf den Markt, der mit einem halben Terabyte Festplattenspeicher glänzt. Der Lidl-PC "Targa Ultra AN64 4800+DC", den es wie immer nur solange der Vorrat reicht gibt, enthält zudem eine Mittelklasse-Grafikkarte mit ATI Radeon X1700 mit 256 MByte GDDR3-Speicher und passiver Kühlung.

Artikel veröffentlicht am ,

Dazu kommt ein nicht näher bezeichnetes Asus-Mainboard, auf dem ein GByte DDR2-RAM steckt. Wie weit sich das Gerät aufrüsten lässt, ist nicht bekannt. Die Festplatte von Seagate mit einer Kapazität von satten 500 Gigabyte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 8 MByte Cache ist per SATA angebunden.

Inhalt:
  1. Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64
  2. Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64

Der interne DVD-Brenner von LG schreibt in 18facher Geschwindigkeit Daten auf entsprechende einschichtige DVD-Rohlinge. Auch Double-Layer-Medien sowie wiederbeschreibbare DVD-Rohlinge sowie CDs werden beschrieben. Mit geeigneter Oberfläche ausgestattete Rohlinge können mit Hilfe der Lightscribe-Technik verziert werden.

Dazu kommt noch ein separates 16fach-DVD-Laufwerk. Die vordere Schnittstellen- Phalanx beim Lidl-Rechner ist an der Gehäuseoberseite angebracht. Hinter einer Klappe findet sich dort ein Kartenleser für 15 verschiedene Typen. Außerdem sind USB-2.0- und FireWire-400-Anschlüsse, Ton-Ein- und Ausgänge, S-Video und Komponentenanschlüsse sowie 2x eSata vorhanden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Lidl: Supermarkt-PC mit halbem Terabyte und Athlon 64 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Peter Heyseler 07. Mär 2007

Liebe Forumbesucher, die meisten Kommentare zum neuen "Fertig-PC" (hier und in anderen...

huahuahua 24. Feb 2007

@golem.de Danke für die Auflistung der Hard- und Software. Daraus darf ich dann wohl...

Krys 20. Feb 2007

Na dann stell dich mal mit an... "selbt den Sklaven die die Pyramiden bauen mussten ging...

QQ 19. Feb 2007

Von Lidl. Der Kreis schließt sich.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /