Patentklage gegen Microsoft wegen VPN

VirnetX wirft Microsoft die Verletzung zweier Patente vor

Die Software-Firma VirnetX hat Microsoft wegen der Verletzung zweier Patente verklagt. Beide stehen im Zusammenhang mit Virtual Private Networks (VPN).

Artikel veröffentlicht am ,

VirnetX hat bei einem Bezirksgericht in Texas Klage gegen Microsoft eingereicht. Nach Ansicht des Unternehmens verstößt Microsoft gegen zwei Patente, die VirnetX hält.

Welche Patente dies sind, verrät VirnetX nicht, auch nicht, mit welchen Produkten Microsoft gegen die Patente verstoßen soll. Das Unternehmen umreißt nur, dass eines der Patente eine Methode zum Aufbau einer sicheren Verbindung in einem VPN beschreibt, das andere ein System zur Erschaffung transparenter VPNs.

Mit seiner Klage zielt VirnetX auf Schadensersatz und Unterlassung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


-der-informator- 19. Feb 2007

Guckst du ... http://swpat.ffii.org/gasnu/microsoft/index.en.html 1998 waren das schon...

iggy 17. Feb 2007

Stimmt - Novell kommt schließlich auch grad wieder in Schwung ;-)

23423432432 16. Feb 2007

Mir ist das egal. Ich mach mir mein Leben in Zukunft so angenehm wie nur irgendwie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /