Virtual Earth bietet Vogelsicht auf deutsche Städte
MS Virtual Earth
Die folgende Städte lassen sich aus der Vogelperspektive überfliegen:
Aalen, Aschaffenburg, Augsburg, Baden-Baden, Bamberg, Bayreuth, Binz, Brandenburg, Chemnitz, Cottbus, Dessau, Dresden, Erfurt, Erlangen, Freiburg im Breisgau, Gera, Göppingen, Görlitz, Halle, Hanau, Heilbronn, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kempten (Allgäu), Konstanz, Landshut, Leipzig, Lübeck, Ludwigsburg, Magdeburg, Mannheim, München, Neumünster, Nürnberg und Fürth, Offenburg, Pforzheim, Plauen, Potsdam, Reutlingen, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Sassnitz, Schwäbisch Gmünd, Sindelfingen, Speyer, Stralsund, Stuttgart, Trier, Tübingen, Ulm, Villingen-Schwenningen, Waiblingen, Weimar, Wolfsburg und Würzburg.
MS Virtual Earth
Das Fotomaterial wurde von der Blom Group angefertigt. Dazu wurde ein Flugzeug
mit fünf Kameras losgeschickt, das die jeweilige Stadt nach vorgegebenen
Abschnitten überfliegt. Eine der Kameras ist nach unten gerichtet, die vier
anderen schauen im 45-Grad-Winkel in alle Himmelsrichtungen.
Die Aufnahmen wurden im Sommer 2006 gemacht: WM-Symbole wie Public-Viewing-Plätze und Riesenfußbälle sind deutlich zu sehen. Die ausgewählten Standorte lassen sich per direkte URL weitergeben. Der Kartendienst ist online unter maps.live.com zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Virtual Earth bietet Vogelsicht auf deutsche Städte |
- 1
- 2
...wenn Bild- Leser an die Öffentlichkeit geraten... man man man...
ihr macht doch grad auch nichts besseres als euch über etwas zu beschweren, dass man...
auf dem ersten Bild. peinlich.
Also verglichen mit den Städten, die ich aus dem Süden kenne, sieht es im Ruhrgebiet...