45 Milliarden Kilowattstunden in US-Rechenzentren verheizt

AMD-Studie zum Stromverbrauch in Server-Umgebungen

In den Rechenzentren der USA wurde im Jahr 2005 durch die Server Strom im Gegenwert von 2,7 Milliarden US-Dollar verbraucht, weltweit sollen es sogar 7,2 Milliarden US-Dollar Stromkosten gewesen sein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von Wissenschaftern durchgeführte Studie, die von AMD in Auftrag gegeben wurde.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Studie wurde von Jonathan Koomey durchgeführt, der im Forschungszentrum des US-Energieministeriums an der Universität von Berkeley tätig ist und zudem im Silicon Valley an der Universität Stanford eine Gastprofessur hält. Er untersuchte dazu neben tatsächlichen Messungen die Marktforschungen von IDC zum Verkauf von Servern und andere Schätzungen zum Stromverbrauch.

Demnach hat sich die von Rechenzentren benötigte Energie seit dem Jahr 2000 bis 2005 nahezu verdoppelt. Im Jahr 2005 entsprachen die 45 Milliarden Kilowattstunden der Server 0,6 Prozent des gesamten Energiebedarfs der USA. Rechnet man Kühlung und andere Infrastruktur eines Rechenzentrums wie das Netzwerk mit ein, waren es sogar 1,2 Prozent. Dies entspricht laut der Untersuchung dem gesamten Energieverbrauch aller Fernseher in den USA. Für den gesamten Energiebedarf der Rechenzentren wären alleine 5 Kraftwerke mit einer Leistung von je 1.000 Megawatt in den USA nötig und 14 derartige Kraftwerke weltweit.

Laut den Wissenschaftlern ist dies die erste Studie, die den tatsächlichen Energiebedarf von Rechenzentren weltweit untersucht. AMD hat sie auch als PDF veröffentlicht. Ganz uneigennützig ist diese Forschung jedoch nicht. Auf einer zur Energie-Effizienz von Servern eingerichteten Webseite meint AMD: "Seit drei Jahren haben die Rechenzentren weltweit eine Menge Geld verschwendet. Wenn ihre Server nicht mit Opterons laufen, macht ihr Rechenzentrum da keine Ausnahme." Das Umweltschutzministerium der USA begrüßte die Studie und will sie als Basis für weitere Planungen zur Reduzierung des Stromverbrauchs von Servern verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Erbsenzähler^^ 16. Feb 2007

35w dual-cores 2005!! was hab ich diesmal verpennt? Und außerdem wird so ein...

a 16. Feb 2007

dam kann man nur zustimmen......

ME_Fire 16. Feb 2007

Bist du sicher?

AMD Glimmer 16. Feb 2007

Ne blos nicht die Abwärme zum vorheizen von Brauchwasser benützen ;) Lieber ne dicke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /