OpenDocument 1.1 verabschiedet

Neue Version bringt Verbesserungen in Bezug auf eine barrierefreie Nutzung

Die Standardisierungsorganisation OASIS hat das freie Office-Dateiformat "Open Document Format for Office Applications", kurz OpenDocument, in der Version 1.1 verabschiedet. Die neue ODF-Version soll vor allem deutliche Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

OpenDocument 1.1 wartet mit Erweiterungen auf, die sich an Menschen mit einer Sehbehinderung richten. Dazu zählen kurze Beschreibungstexte für Elemente eines Dokuments wie beispielsweise Hyperlinks, Zeichnungen und Image-Maps. Zudem gibt es lange Beschreibungen für die entsprechenden Objekte, sollte zusätzliche Hilfe notwendig sein.

Letztendlich handelt es sich bei OpenDocument 1.1 nun um ein XML-Format, das sich in den DAISY-Standard für digitale Hörbücher umwandeln lässt. Auch lassen sich Präsentationen nun mit einer logischen Tastatur-Navigation versehen.

Daneben bleiben in der neuen OpenDocument-Version strukturelle semantische Auszeichnungen erhalten, die aus anderen Dateiformaten übernommen werden. Das können beispielsweise Überschriften in Tabellen sein oder Verknüpfungen zwischen Zeichnungen und ihrer Beschriftung.

Weitere Details zum Thema Barrierefreiheit und OpenDocument sind in einer FAQ unter xml.org zu finden. Die Spezifikation steht bei der OASIS zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elblindo 16. Feb 2007

zahl mal fein an ms für ein auslaufmodell. ich nehme das kostenfreie folgemodell, was...

Schnabbel & Gerd 15. Feb 2007

Man kanns auch positiv sehen: Verabschiedet heißt es, weil man sich aus der mühseligen...

daace 15. Feb 2007

Was hat das für unmittelbare Auswirkungen für mich als Nutzer von z.B. OpenOffice.org...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /