Internet-Fernsehen mit Raumklang
DVB-IPTV künftig auch mit Dolby Digital Plus
Laut Dolby Laboratories hat sich das DVB-Konsortium entschieden, Dolby Digital Plus als Option in die eigene IPTV-Spezifikation aufzunehmen. Auch bei Satelliten-TV (DVB-S/S2), Kabel-TV (DVB-C) sowie den DVD-Nachfolgern HD-DVD und Blu-ray Disc ist der Raumklang-Codec bereits mit dabei.
Die DVB-IPTV-Spezifikationen erlauben es nun laut Dolby, dass DVB-konforme IPTV-Systeme Dolby Digital bzw. Dolby Digital Plus als einzige Audioformate unterstützen. Damit sollen dann auch über das Internet übertragene Fernsehsendungen künftig mit Heimkino-Sound mit bis über 7.1-Kanal-Raumklang aufwarten können.
Dolby Digital Plus (E-AC-3), abgekürzt DD+, ist abwärtskompatibel zu Dolby Digital (AC-3) und verspricht 7.1-Kanal-Raumklang bei Datenraten bis 6 Megabit/s. Technisch sollen auch bis zu 13.1 Kanäle möglich sein, allerdings wird das gerade im Bereich Internetfernsehen aus Bandbreitengründen derzeit unerheblich sein.
Laut Dolby wird die Unterstützung für Dolby Digital Plus bereits in die aktuelle Generation von Chipsätzen für IPTV-Set-Top-Boxen integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann würde ich als Telekommunikationsunternehmen sagen: Gut mache ich dafür müsst ihr...
Also bei Lautsprechern hört man den Unterschied zwischen 400 und 4000 schon.Klingt...
DVB-T muss leider so bleiben, erstmal...;-) cu