Internet-Fernsehen mit Raumklang

DVB-IPTV künftig auch mit Dolby Digital Plus

Laut Dolby Laboratories hat sich das DVB-Konsortium entschieden, Dolby Digital Plus als Option in die eigene IPTV-Spezifikation aufzunehmen. Auch bei Satelliten-TV (DVB-S/S2), Kabel-TV (DVB-C) sowie den DVD-Nachfolgern HD-DVD und Blu-ray Disc ist der Raumklang-Codec bereits mit dabei.

Artikel veröffentlicht am ,

Die DVB-IPTV-Spezifikationen erlauben es nun laut Dolby, dass DVB-konforme IPTV-Systeme Dolby Digital bzw. Dolby Digital Plus als einzige Audioformate unterstützen. Damit sollen dann auch über das Internet übertragene Fernsehsendungen künftig mit Heimkino-Sound mit bis über 7.1-Kanal-Raumklang aufwarten können.

Dolby Digital Plus (E-AC-3), abgekürzt DD+, ist abwärtskompatibel zu Dolby Digital (AC-3) und verspricht 7.1-Kanal-Raumklang bei Datenraten bis 6 Megabit/s. Technisch sollen auch bis zu 13.1 Kanäle möglich sein, allerdings wird das gerade im Bereich Internetfernsehen aus Bandbreitengründen derzeit unerheblich sein.

Laut Dolby wird die Unterstützung für Dolby Digital Plus bereits in die aktuelle Generation von Chipsätzen für IPTV-Set-Top-Boxen integriert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ZyRa 16. Feb 2007

Dann würde ich als Telekommunikationsunternehmen sagen: Gut mache ich dafür müsst ihr...

Schneemann 15. Feb 2007

Also bei Lautsprechern hört man den Unterschied zwischen 400€ und 4000€ schon.Klingt...

Pro 99 15. Feb 2007

DVB-T muss leider so bleiben, erstmal...;-) cu



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /