Sceneo TV komplett - Bonavista unter anderem Namen
TVcentral V4 wird keine Meedio-Komponenten mehr enthalten
In Kürze bringt Buhl Data seine über das Internet kostenlos angebotene Videorekorder-Software Sceneo Bonavista unter anderem Namen auch in den Handel. Die auf der gleichen Technik aufsetzende Media-Center-Lösung TVcentral V3, die zusätzlich auch die MP3-, Foto- und Videosammlung verwaltet, bleibt weiterhin TVcentral-Kunden als Upgrade vorbehalten - unterdessen laufen, unterstützt durch Feedback aus der Community, die Planungen für TVcentral V4.
Im Softwarepaket "Sceneo TV komplett" finden sich die drei bekannten Komponenten Sceneo Bonavista, Sceneo TVcentral Core und Sceneo TVwidget, womit der Windows-XP- oder Vista-Rechner zum DVB-Video- und Radiorekorder mit integrierter Fernsehzeitung und für Fernseher optimierter Bedienoberfläche wird. Über das Widget kann das Fernsehbild bzw. die Aufnahmesteuerung in den Desktop, genauer gesagt in den Windows-Bildschirmhintergrund integriert werden.
Wer das für Ende Februar 2007 und einen Preis von 29,95 Euro angekündigte Paket ersteht, erhält auch ein Handbuch und zwölf Monate Zugriff auf das komplette tvtv.de-Angebot, dessen Daten Bonavista zur bequemen Aufnahmesteuerung benötigt. Über die Sceneo-Website kann die Software auch kostenlos heruntergeladen und tvtv getestet und schließlich dazubestellt werden.
Über die Zukunft der Media-Center-Software TVcentral diskutiert das Sceneo-Team seit Mitte Januar 2007 mit den Nutzern. TVcentral V3 nutzt neben der Bonavista-Technik noch Komponenten aus TVcentral V2 bzw. Meedio.
Nachdem nun klar ist, dass TVcentral V4 mit neuer Technik und eigener Medienverwaltung aufwarten wird, ist nun noch zu klären, wie das geschieht und wann die Software fertig sein könnte. Mit der V4 ist auch wieder eine eigenständige TVcentral-Version geplant, die anders als die V3 nicht nur als ein V2-Upgrade erhältlich ist.
Für Windows-Vista-Nutzer gibt es ab etwa der CeBIT 2007 eine eigene Bonavista-basierte TVcentral-Lösung im Handel, für PC-Hersteller ist sie seit Ende Januar 2007 verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gleiches Problem wie bei euch allen. Sehr dubiöse und aufdringliche Firma. Die sollte man...