Fraunhofer IGD verspricht sicheres, legales Peer-to-Peer

Rechteinhaber sollen nachvollziehen können, wer die eigenen Inhalte tauscht

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD will auf der CeBIT 2007 seine Peer-to-Peer-Lösung Confuoco vorstellen. Sie soll es erlauben, digitale Inhalte sicher, legal und unter Kontrolle der Rechteinhaber über Peer-to-Peer-Netze zu tauschen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Fraunhofer-Software soll für die Nutzer so einfach zu bedienen sein wie jede andere P2P-Software. Für den Rechteinhaber soll Confuoco allerdings den entscheidenden Vorteil bieten, dass er jederzeit die Kontrolle über seine Inhalte behält. Rechteinhaber können damit jederzeit nachvollziehen, von wem die eigenen Inhalte getauscht wurden, erklärt Alexander Opel, Wissenschaftler am Fraunhofer IGD. Zudem können Inhalte jederzeit aus der Tauschbörse zurückgezogen werden.

"Bevor ein Inhalt getauscht werden darf, muss er registriert werden. Will ein Nutzer ein Lied tauschen, für das er keine Rechte besitzt, wird der Austausch automatisch gestoppt. So können sich Anbieter und Benutzer gleichermaßen sicher sein, dass alle Aktionen legal sind", erklärt Opel weiter.

Um einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, wird die Inhalts- und Benutzerregistrierung dabei an zentrale Server, so genannte "Trusted Third Parties", ausgelagert. Diese vergleichen die Lieder anhand bestimmter Charakteristika, ähnlich der Melodie. So werde sichergestellt, dass auch Inhalte erkannt werden, die komprimiert oder in ein anderes Datenformat überführt wurden, versprechen die Fraunhofer-Wissenschaftler.

Vorgestellt wird Confuoco auf der CeBIT 2007 am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand B36.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Siktir lan 05. Jul 2007

1231 14. Feb 2007

Ich glaube der Gedanke ist eher das alles was die Kiste nicht kennt ausgeschlossen wird...

Nadine 14. Feb 2007

Das gibt's doch alles schon längst ??! Z.B. bei der "medionbox" von medion und bei...

sdffffffss 14. Feb 2007

wenn ich anonym tauschen will nemhe ich W.A.S.T.E. und wenn es wirklich was legales ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /