Samsungs Flachhandy: Neue Grenze bei 5,9 Millimeter
Handy trotz Flachbauweise mit 3,2-Megapixel-Kamera
Samsung baut seine flache Handyreihe Ultra weiter aus. So haben die Koreaner die Ultra-II-Edition vorgestellt, die die bisherige Ultra-Palette erweitert. So kommt beispielsweise mit 5,9 mm das derzeit flachste Handy unter dem Namen SGH-U100 alias Ultra 5.9 auf den Markt. Weiter gibt es ein Ultra 9.6 (SGH-U300), ein Ultra 10.9 (SGH-U600) und Ultra Edition 12.1 (SGH-U700), die jeweils über eine 3,2-Megapixel-Kamera verfügen.
SGH-U700
Das SGH-U600 (Ultra Edition 10.9) und das SGH-U700 (Ultra Edition 12.1) sind als Schiebehandys konzipiert, das SGH-U100 (Ultra Edition 5.9) kommt in Normalbauweise und das SGH-U300 (Ultra Edition 9.6) schließlich ist ein Klapp-Handy im Metall-Look.
- Samsungs Flachhandy: Neue Grenze bei 5,9 Millimeter
- Samsungs Flachhandy: Neue Grenze bei 5,9 Millimeter
Nur das 102,5 x 50 x 12,1 mm messende SGH-U700 kommt sowohl mit UMTS- als auch HSDPA-Unterstützung daher, was bei den anderen drei Neuvorstellungen fehlt. Zudem agiert das UMTS-Handy in den drei GSM-Netzen 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und es unterstützt den EDGE-Datenfunk. Der interne Speicher fasst 20 MByte und ist per Micro-SD-Karte erweiterbar. Der integrierte Browser NetFront 3.4 von Access deckt außer WAP 2.0 auch HTML ab.
SGH-U600
Anders sieht es beim SGH-U600 (Ultra 10.9) aus, das nur einen Browser nach WAP 2.0 spendiert bekommen hat. Dafür ist hier Yahoo Ready vorinstalliert, um die Yahoo-Dienste Mail, Instant Messaging sowie Suche bequemer als per Browser aufrufen zu können. Das Taschentelefon misst 103,2 x 49,3 x 10,9 mm und funkt als Quadband-Gerät auf den GSM-Frequenzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt außer GPRS auch EDGE. Der interne Speicher beträgt hier 60 MByte und kann gleichwohl per Micro-SD-Karte aufgestockt werden.
Die in beiden Handys enthaltene 3,2-Megapixel-Kamera stellt per Autofokus scharf. Bei beiden Schiebemodellen verschwindet die auf der Gehäuserückseite angebrachte Linse beim Zusammenschieben des Handys zwischen den beiden Teilen und ist so vor Kratzern, Staub und Schmutz geschützt. Die Display-Größe liegt jeweils bei 2,2 Zoll und das Display liefert in beiden Fällen eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln und zeigt maximal 262.144 Farben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Samsungs Flachhandy: Neue Grenze bei 5,9 Millimeter |
- 1
- 2
Sehr gut! Ganz meine Meinung!
Nett. Solche Gedankengänge sind nicht von ungefähr. Aber vielleicht erfinden die...
marzalisch aber herzlich... ;-) Mehr davon!
E61i ist für den kleinen KMU sicherlich ein "Business-Gerät" ;-) Aber wer's dann im...