Neue Open-Source-Allianz arbeitet an Interoperabilität

CollabNet, EnterpriseDB, JasperSoft und SourceForge unter den Mitgliedern

Auf dem "LinuxWorld Open Solutions Summit" wird sich die neu gegründete Open Solutions Alliance vorstellen, die an der Zusammenarbeit zwischen Open-Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz arbeitet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Firmen wie CollabNet und EnterpriseDB. Gemeinsam wollen sie Werkzeuge und Frameworks empfehlen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Wie bereits zuvor bekannt wurde, wird Apache-Entwickler und CollabNet-Gründer Brian Behlendorf die neue Open Solutions Alliance am 15. Februar 2007 auf dem in New York stattfindenden LinuxWorld Open Solutions Summit vorstellen. Während zuvor nur einige der Gründungsmitglieder bekannt waren, ist die Liste nun komplett. Unter den zehn Firmen sind unter anderem CollabNet, EnterpriseDB, Hyperic, JasperSoft, SourceForge, SpikeSource sowie Talend.

Die Firmen wollen sich im Rahmen ihrer Allianz auf den Einsatz von Open-Source-Software für den Unternehmenseinsatz konzentrieren. So soll die Zusammenarbeit zwischen ihren Lösungen ein Ziel sein. Ferner ist geplant, Werkzeuge und Frameworks zu testen und zu empfehlen. Auch "Best Practices" für die Interoperabilität und den Einsatz der Open-Source-Lösungen sollen entwickelt werden, um so unternehmenstaugliche Lösungen zu schaffen, die günstiger sind als ihre proprietären Alternativen.

Unter den Mitgliedern finden sich zwar Firmen wie EnterpriseDB, die eine PostgreSQL-Variante anbieten, und JasperSoft, die Business-Intelligence-Anwendungen entwickeln, und damit für den Unternehmenseinsatz von Open Source durchaus interessant sind. Andererseits lässt die Mitgliederliste auch noch einige Namen vermissen, die durchaus hilfreich sein könnten, um die Ziele der Open Solutions Alliance zu erreichen. Beispielsweise SugarCRM, die ein freies Customer-Relationship-Management-System bieten, oder MySQL als Alternative zu EnterpriseDB. Aber auch Compiere mit Software für Enterprise Resource Planning würde sich in der Liste gut machen. Auch die großen Namen wie Novell und Red Hat fehlen. Allerdings sind diese Mitglied in einer anderen Vereinigung zur Interoperabilität, der Red Hat gerade erst beitrat.

Die Open Sollutions Alliance will einzelne Gruppen gründen, die sich um die Interoperabilität selbst, um das Marketing und die Aufnahme weiterer Mitglieder kümmern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /