Xerox: Laser-Multifunktionssystem für 244,- Euro [Update]

Drucken und Kopieren mit dem WorkCentre 3119

Xerox hat mit dem WorkCentre 3119 ein Schwarz-Weiß-Multifunktionssystem vorgestellt, das mit einem Laserdrucker ausgerüstet ist. Das Druckwerk soll bis zu 18 A4-Seiten pro Minute drucken und mit dem eingebauten Scanner auch die gleiche Geschwindigkeit beim Kopieren erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Gerät vereint Druck-, Kopier- und Farbscan-Funktionalität und wird mit der Scan- und Dateimanagement-Software Nuance PaperPort 10.0 für Windows ausgeliefert. Beim Kopieren können zwei Kopierseiten auf ein Blatt gebannt werden, um Papier und Toner zu sparen. Die Treiber erlauben es, beim Drucken bis zu 16 Seiten auf ein einziges Blatt zu drucken.

Die erste Seite soll nach 11 Sekunden vorliegen. Die Kopier- und Druckauflösung liegt bei 600 x 600 dpi. Der Scanner kann auch mit 600 x 2.400 dpi arbeiten und dem Rechner das Scan-Ergebnis übergeben. Der Papiervorrat liegt bei 250 Blatt, außerdem ist eine Einzelblattzufuhr vorhanden. Das Ausgabefach fasst 50 Blatt. Das Gerät wird per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen.

Der Arbeitsspeicher des GDI-Druckers ist mit 8 MByte knapp bemessen. Die Treiberausstattung reicht von Windows 98, 2000, Me und XP bis hin zu Mac und Linux.

Das Xerox-Multifunktionsgerät misst 409 x 362 x 232 mm bei einem Gewicht von 9,5 kg. Angaben zur Reichweite des Toners oder dessen Preis machte Xerox nicht. Der Xerox WorkCentre 3119 selbst kostet rund 244,- Euro.

[Update vom 13.2.2007 17:27]

Ein von den technischen Daten her identisches Gerät bietet Samsung mit dem SCX-4200 für 199,- Euro an. Samsung gibt eine Toner-Ergiebigkeit von bis zu 3.000 Seiten bei 5 Prozent Deckung an. Die mitgelieferte Starterkartusche des Gerätes reicht leider nur für bis zu 1.000 Seiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DexterF 14. Feb 2007

Anforderung: PostScript, robust, netzwerkfähig, randloser Druck. Hab derzeit einen...

herbie 13. Feb 2007

Ich habe auch den MFC 7820N und bin sehr zufrieden. Von 3x so teuer kann übrigens nicht...

LMB 13. Feb 2007

LINUX macht halt blind!

mokilog 13. Feb 2007

die Firma mit den tollen Webungen "Wir benutzen Weltmarkführer(TM) SQL Server" -.- ok ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /