OpenOffice.org erhält VBA-Unterstützung
Novell und Sun arbeiten an gemeinsamer Lösung
Bisher liefert Sun nur in StarOffice einen Konverter für VBA-Makros mit, direkt lassen sich diese in der Office-Suite nicht nutzen. Novell hingegen arbeitet schon länger an einer VBA-Unterstützung, die auch in den eigenen OpenOffice.org-Paketen enthalten ist, nicht jedoch im Hauptprojekt. Nun wollen Sun und Novell eine gemeinsame Lösung in das Büropaket integrieren.
Mit der Enterprise Edition von StarOffice liefert Sun einen Konverter für VBA-Makros aus, der diese in das Pendant StarBasic umsetzen soll. Gerade bei komplexeren Makros soll dies jedoch zumeist nicht vollständig funktionieren. Novell hingegen arbeitet schon länger an direkter VBA-Unterstützung, mit der sich Dokumente mit Makros direkt öffnen und nutzen lassen. Enthalten ist diese Funktion allerdings nur in Novells eigener OpenOffice.org-Distribution, die es in einer Linux- und einer Windows-Version gibt.
Während Suns Konverter als Erweiterung daherkommt, ist Novells Programm direkt in den Code des Office-Paketes integriert und kann zurzeit nur mit Excel-Makros umgehen. Künftig wollen Novell und Sun jedoch zusammenarbeiten, um eine einheitliche Lösung direkt in OpenOffice.org zu integrieren. Derzeit nutzt Sun Java und Novell C++, die gemeinsame Lösung soll ebenfalls in C++ geschrieben werden, da OpenOffice.org selbst in dieser Programmiersprache entwickelt wurde.
Durch die Zusammenarbeit soll bald eine Lösung verfügbar sein, die mehr Funktionen bietet, vor allem auch, da Suns Programmcode bereits mit Word-Makros umgehen kann. Der komplette VBA-Code soll in einer separaten Bibliothek untergebracht werden, um so ein modulares Programmpaket zu erhalten, bei dem sich die VBA-Unterstützung optional installieren lässt. Sun weist explizit darauf hin, dass sich die VBA-Unterstützung komplett deaktivieren lassen soll und die üblichen in StarOffice bzw. OpenOffice.org integrierten Sicherheitsmechanismen auch bei VBA-Makros greifen sollen. Durch die Integration in das Hauptprojekt hoffen Sun und Novell auch auf Unterstützung durch die Open-Source-Community.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich habe überhaupt kein plan wie man in oo makros macht gibts irgendwo ne anleitung????
ne dem wird nicht so sein. nur wenige firmen werden auf OO umsteigen. und noch viel...