Winziger MP3-Player i.Beat sweez von TrekStor

Mit Speicherkapazitäten zwischen 512 KByte und 2 GByte erhältlich

TrekStor hat mit dem "i.Beat sweez FM" einen MP3-Player im USB-Stick-Format angekündigt, der mit Flashspeicher ausgestattet ist und zudem einen UKW-Radioempfänger enthält.

Artikel veröffentlicht am ,

Den i.Beat sweez FM gibt es mit Speicherkapazitäten von 512 Megabyte bis 2 Gigabyte. Neben MP3s spielt er auch WMA-10-Musikformate mit DRM ab. Dazu kommt noch ein eingebautes Mikrofon, das aus dem Gerät auch ein einfaches Diktiergerät macht.

TrekStor i.Beat sweez FM
TrekStor i.Beat sweez FM

Nach dem Ausschalten soll das Gerät auf Wunsch wieder an der Stelle einsetzen, bei der es abgeschaltet wurde. Dazu kommen die in praktisch jedem Musikspieler vorhandenen Vor- und Zurückspulfunktionen und eine Zufallsabspiel-Reihenfolge.

Der eingebaute Lithium-Polymer-Akku soll dem Gerät eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden ermöglichen. Ein LC-Display sorgt für die Anzeige von Titeln und anderen Informationen wie der Senderfrequenz. Der Musikspieler ist mit einer USB-2.0-Schnittstelle ausgestattet und wird mit Sennheiser-Ohrhörern in Rot und Silber angeboten. Die Gehäuseabmessungen liegen bei 80 x 28 x 15 mm, das Gewicht bei 31 Gramm.

Der i.Beat sweez FM von TrekStor soll ab März 2007 erhältlich sein. Die Preise sollen zwischen 49,99 Euro für 512 MByte und 79,99 Euro für 2 GByte Speicherkapazität liegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


40_Jahre_alt 26. Feb 2007

Hallo....ja da hast du vollkommen recht! Besonderes ist an dem mp3 player wirklich nicht...

Youssarian 12. Feb 2007

Deine religiös motivierten Vorbehalte interessieren nicht, denn sie sind nicht...

steftyp 12. Feb 2007

für textdateien und kleine bilder auch. trotzdem bezweifle ich dass der player auch nur...

ChriDDel 12. Feb 2007

Sicher doch ;-) Die anderen Xdrums sind hier auf dem Markt, da die ohne FM Transmitter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Metamaterial: Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde
    Metamaterial
    Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde

    Halbierte Leistungsaufnahme, zehnfache Auflösung, extrem kurze Schaltzeit: Forscher wollen mit Metamaterial LCDs verbessern.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /