Handymarkt weiter im Auftrieb

Besonders im vierten Quartal 2006 machte sich ein starker Preisdruck im westeuropäischen Handymarkt bemerkbar, dem alle Top-Hersteller nachgegeben haben, um keine Marktanteile zu verlieren. Und die Rechnung ist aufgegangen, denn die Hersteller konnten zumeist ihre Marktanteile ausbauen. Das schwächste Wachstum im vierten Quartal 2006 verzeichnet Nokia mit gerade mal 6 Prozent. Die Finnen setzten in Westeuropa 21 Millionen Mobiltelefone ab und kamen damit auf einen Marktanteil von 36 Prozent.

Mit einem Marktanteil von 17 Prozent und einem Zuwachs von 14 Prozent erreichte Motorola abermals den zweiten Platz und verkaufte in Westeuropa 10,1 Millionen Mobiltelefone. Samsung steigerte seinen Marktanteil im vierten Quartal 2006 um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 9,1 Millionen Handys reichen Samsung somit für einen Marktanteil von 16 Prozent und einen sicheren dritten Platz.

Mit 7,3 Millionen Taschentelefonen folgt Sony Ericsson auf Platz vier bei einer Steigerungsrate von 22 Prozent und einem Marktanteil von 13 Prozent. Von den Top-Herstellern musste im vierten Quartal 2006 nur LG Verluste bei den Absatzzahlen hinnehmen. So setzte das Unternehmen 11 Prozent weniger Handys ab und kam mit 2,6 Millionen Handys auf einen Marktanteil von 4 Prozent.

Insgesamt legte der westeuropäische Handy-Markt im vierten Quartal 2006 um 6 Prozent zu und die Hersteller setzten insgesamt 57,9 Millionen Geräte ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Handymarkt weiter im Auftrieb
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /