Mitsurfzentrale macht Fon, Maxspot und Sofanet Konkurrenz

Ob der eigene Internetzugang überhaupt mit anderen geteilt werden darf, steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Internetproviders und sollte vom angehenden Mitsurfzentralen-Hotspot-Betreiber im Vorfeld geprüft werden. Wer seinen Internetanschluss anderen zur Verfügung stellen will, muss sich ebenfalls anmelden und eine von der Mitsurfzentrale bereitgestellte Firmware in einen bestehenden Router aufspielen. Eine Liste der unterstützten Geräte, die weiter ausgebaut werden soll, sowie eine Anleitung finden sich auf der offiziellen Website zum Dienst.

Der Hotspot-Betreiber kann sich und bis zu drei anderen Nutzern einen kostenlosen WLAN-Zugang einrichten. Die Router-Firmware - basierend auf modifizierten Open-Source-Lösungen - soll dabei sicherstellen, dass "durch spezielle Firewall-Regeln" weitere am Router hängende Geräte wie etwa PCs oder Drucker abgeschirmt bleiben. Wird der mit Mitsurfzentrale-Firmware bespielte Router hinter einen anderen gehängt, so muss in diesem ein Port-Forwarding eingestellt werden. Statistiken über die Nutzung gibt es über die offizielle Website www.mitsurfzentrale.com, über die auch die Teilnahme als Kunde oder Hotspot-Betreiber angemeldet wird.

Einige Schwächen gibt es bei der Firmware noch, so gibt es noch keine Möglichkeit, die Bandbreite zu reglementieren oder insbesondere Filesharing - ähnlich wie es Maxspot mit seinem kostenlosen Zugang verspricht - drosseln zu können. Im Moment können Nutzer mit zu viel Bandbreiten-Bedarf nur "herausgeworfen" werden. Ein "intelligentes Bandbreitenmanagement" für die Mitsurfzentrale ist aber schon geplant, etwa um die Bandbreite automatisch gemäß den aktiven Nutzern zu verteilen, wie Golem.de auf Nachfrage erfuhr. Zudem sieht die Firmware noch nicht vor, wenigstens für den Hotspot-Betreiber per zweite SSID eine verschlüsselte Funkverbindung bereitzustellen, auch das soll sich aber ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Mitsurfzentrale macht Fon, Maxspot und Sofanet Konkurrenz
  1.  
  2. 1
  3. 2


Johannes_R 13. Feb 2007

Das geht auch bei der Mitsurfzentrale. Statt des Usernamens bekomme ich die dem jeweilgen...

mich 13. Feb 2007

wenn ioh mich recht eriinere, stand da auch irgendewtas davon dass die grad starten oder?

mich 13. Feb 2007

nicht wenn ich zwei APs betreibe :p

Mathias 12. Feb 2007

wie hast du das denn mit dem "direkt an die DSL-Leitung hängen" gemacht? Mein Splitter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /