Kein Vista-Boom: PC-Arbeitsspeicher wird billiger

DRAM Preise fallen Anfang Februar 2007 stark

Laut den Marktforschern des taiwanischen Unternehmens DRAMeXchange sind die Preise für Speicherchips im Zeitraum um die Markteinführung von Windows Vista stark gesunken. Die Analysten führen das auf eine Überproduktion und volle Lager zurück - DRAM soll dauerhaft billiger werden.

Artikel veröffentlicht am ,

DRAM wird nicht nur direkt von den Herstellern der Chips an die Modul-Bauer und PC-Hersteller geliefert, sondern in Form von einzelnen Bausteinen und DIMMs auch an Spot-Märkten gehandelt. Da die Ware schnell veraltet und in großen Stückzahlen produziert wird, sind die Speicherpreise fast wie Rohstoffe massiven Preisschwankungen unterworfen.

Nachdem die Preise für DRAM im Jahr 2006 zunächst gegenüber einem vergleichsweise billigen Vorjahr anzogen, zuckt das Preisbarometer nun wieder nach unten. Laut einer aktuellen Analyse von DRAMeXchange wurden die am häufigsten hergestellten Chips für DDR- und DDR-2-Speicher zwischen dem 29. Januar 2007 und dem 5. Februar 2007 rund um das chinesische Neujahrsfest teilweise über 11 Prozent günstiger. Die wohl am meisten benötigten 512-MBit-Chips für DDR-2 mit effektiv 667 MHz kosteten im Schnitt 4,89 US-Dollar, so dass die reinen Materialkosten für einen Speicherriegel aus Qualitätsbausteinen von Markenherstellern mit 512 MByte nun unter 40,- US-Dollar liegen.

Da die Nachfrage nach Speicher laut DRAMeXchange durch den Marktstart von Windows Vista - anders als erwartet - nicht stark angekurbelt wurde, lieferten die Hersteller ihre Produkte verstärkt in den Spot-Markt und nicht an die mit längerfristigen Verträgen gebundenen Kunden. Diese, vor allem PC-Hersteller, hätten sich schon Ende 2006 mit hohen Lagerbeständen eingedeckt, was den Preis weiter drücken würde.

Laut den Analysten ist ein Ende dieser Entwicklungen nicht abzusehen, da sich auch der Preis für am Spot-Markt gehandelte Chips und Module dem der Vertragskunden angenähert habe, was zusätzlichen Druck auf die Preise ausübt. Zudem hätten die größten DRAM-Produzenten ihrer Fertigungskapazitäten 2006 stark erhöht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DJ Jack 18. Jun 2008

Ich hab Vista seit erscheinen drauf und mir ist bis jetzt kein fehler aufgefallen bei mir...

cos3 12. Feb 2007

voll drauf reingefallen.. hm..!? ; )

xaser 12. Feb 2007

Stimmt, warum werden eigentlich Workstations in normalen Konfigurationen mit bis zu 64GB...

superfly 11. Feb 2007

das kommt drauf an in welchem maße die timings niedriger sind. ich hab z.b. ddr 400 mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /