PHP 5.2.1 schließt Sicherheitslücken
Stefan Esser ruft den "Month of PHP bugs" aus
Die PHP-Entwickler schließen mit PHP 5.2.1 einige Sicherheitslücken in der freien Scriptsprache. Zudem wurde die Stabilität verbessert. Derweil ruft Sicherheitsexperte Stefan Esser, der sich Ende 2006 aus dem PHP Security Response Team verabschiedete, für März den "Month of PHP bugs" aus, in dem er jeden Tag eine Sicherheitslücke in PHP veröffentlichen will.
In PHP 5.2.1 wurde unter anderem ein Fehler beseitigt, der es erlaubt, "safe_mode" und "open_basedir" innerhalb der Session-Erweiterung zu umgehen. Zudem sollen Suchmaschinen nun davon abgehalten werden, die phpinfo()-Seite zu indexieren. Zudem haben sich die Entwickler um mögliche Pufferüberläufe gekümmert, z.B. in der Session- und Zip-, IMAP- und SQLite-Erweiterung.
Die Zahl der Fixes ist lang, die meisten der Fehler seien aber nur lokal auszunutzen, heißt es in der Ankündigung von PHP 5.2.1. Einige können aber auch aus der Ferne genutzt werden. Daher raten die Entwickler dringend zu einem Update auf PHP 5.2.1. Für PHP 4.4 soll in Kürze ebenfalls ein entsprechendes Update mit der Version 4.4.5 folgen.
Die Informationspolitik des PHP-Teams in Sicherheitsfragen kritisiert derweil der Sicherheitsexperte Stefan Esser. Die Informationen der PHP-Entwickler zu den beseitigten Bugs seien wie üblich recht knapp, teilweise falsch und an manchen Stellen würden die entsprechenden Hinweise auch einfach fehlen. Zudem werde die Gefährlichkeit heruntergespielt.
Esser hat selbst zahlreiche Sicherheitslücken in PHP aufgedeckt und war bis Ende 2006 selbst im Rahmen des PHP Security Response Team an der Entwicklung von PHP beteiligt. In seinem aktuellen Blog-Eintrag gibt Esser einige Hinweise, warum er dem Projekt den Rücken kehrte: Es werde an keiner Stelle erwähnt, dass die entsprechenden Bugs von Dritten entdeckt wurden, was es für Sicherheitsexperten wenig attraktiv mache, sich an der Suche nach Sicherheitslücken in PHP zu beteiligen. Man habe mehr davon, Sicherheitslücken für sich selbst zu behalten oder an Dritte zu verkaufen, statt sie den Entwicklern zu melden.
Als Konsequenz daraus ruft Esser den März 2007 zum "Month of PHP bugs" aus, in dem er jeden Tag eine Sicherheitslücke veröffentlichen will. Dabei will er auch zeigen, dass die Heap-Sicherung in PHP 5.2.1 die Ausnutzung vieler Sicherheitslücken nicht verhindere - anders als der von ihm mitentwickelte Suhosin-Patch, mit dem sich PHP absichern lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem Kodex nach müsste es Indifizieren heißen. *LOL*
Hi Ihr, Jepp, Stefan verkauft sich durch seine drastische Art manche Dinge zu bewerten...