Spieletest: Rainbow Six Vegas - Schwerer Taktikshooter

Bei der Zahl der Ausrüstungsgegenstände besteht bei Rainbow Six Vegas kein Mangel. Angefangen von Pistolen, Revolvern und Maschinenpistolen gibt es diverse Sturmgewehre, MGs und Granaten aller Couleur. Die meisten Waffen lassen sich zudem mit unterschiedlichen Visiereinrichtungen und anderen Optionen individualisieren. Die Ausrüstung der beiden Teamkameraden jedoch bleibt dem Rechner vorbehalten, der Spieler hat hierauf keinen Einfluss.

Im Spiel muss man sich nur noch um das rechtzeitige Nachladen und den allgemeinen Munitionsvorrat kümmern. Von den toten Terroristen fallen gelassene Waffen können aufgenommen und mitsamt der Munition verwendet werden.

Besonders effektiv sind kleine tragbare Glasfaseroptiken, die unter der Tür hindurch geschoben den dahinter liegenden Raum samt Terroristen zeigen. In dieser Ansicht können den Teammitgliedern schon Primär- und Sekundärziele zugewiesen werden, die zuerst bekämpft werden sollen - also beispielsweise der Gegner, der der Geisel am nächsten steht oder den Zünder in der Hand hält.

Rainbow Six - Vegas
Rainbow Six - Vegas
Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, sich von speziellen Halterungen abzuseilen und sogar kopfüber am dünnen Faden lautlos hinabzugleiten, um die Gegner zu überrumpeln. Auch das Heranschleichen an Wänden und anderen Deckungen ist deutlich verbessert worden. Nachdem der Spieler vorsichtig um die Ecke spät, dreht er sich mit dem Rücken zur Wand wieder in Deckung. Dabei wird fließend aus der vorherrschenden Ich-Perspektive in eine Betrachtersicht geschaltet, womit sich die eigene Figur besser in der Deckung positionieren lässt.

Rainbow Six - Vegas
Rainbow Six - Vegas
Aus der Deckung heraus kann der Schütze auch noch ungezieltes Sperrfeuer über Kopf abgeben, um z.B. einem Kameraden den Positionswechsel zu ermöglichen. Insgesamt sind so eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten hinzugekommen, die das Spiel angenehm von einem First-Person-Shooter mit Teambegleitung abheben.

Verwundete Kameraden lassen sich mit Verbandpäckchen wieder aufpäppeln, während der eigenen Spielfigur diese Hilfe versagt bleibt - hier heilt tatsächlich die Zeit alle Wunden. Wird man getroffen, was bei der Bewaffnung der Gegner eigentlich fast immer bedeuten müsste, dass man kampfunfähig ist, muss nur einige Zeit verstreichen, bis man wieder vor Gesundheit strotzend die Mission weiterführen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Rainbow Six Vegas - Schwerer TaktikshooterSpieletest: Rainbow Six Vegas - Schwerer Taktikshooter 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


hans99 31. Jul 2007

seh ich genauso, das game is einfach geil, hol dir mal ne ordentliche grafikkarte

Ego-Shooter Master 05. Mai 2007

Athlon 3400+ G-Force 7600 GT 1536 MB Speicher und habe keine brobleme rainbow...

gormhorger 27. Apr 2007

Läuft ohne Probleme unter Vista. Zumindest Version 1.04.

Captain Kampf 24. Feb 2007

Ich würde sogar behaupten has HL2 und Far Cry um längen besser aussahen. Ich könnt auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /