PCIe-Geräte per Kabel anbinden
Spezifikation für "PCI Express External Cabling" in der Version 1.0 vorgelegt
PCI Express soll künftig auch außerhalb des Computers zum Einsatz kommen. Dazu hat die PCI Special Interest Group (PCI-SIG) die Spezifikation für "PCI Express External Cabling" in der Version 1.0 vorgelegt. Damit sollen sich Geräte innerhalb und außerhalb eines Computer über ein Kabel anschließen lassen.
Die Spezifikation "PCIe External Cabling" schreibt Stecker und Buchsen, die Beschaffenheit der verwendeten Kupferleitungen und die elektrische Charakteristik vor und gibt Richtlinien für die Kabellänge, legt aber derzeit keine maximale Kabellänge fest.
Die Spezifikation hält sich dabei an die Basis von PCIe 1.1 und definiert Kabel und Stecker für PCIe mit x1-, x4-, x8- und x16-Links. Das Ganze bleibt dabei kompatibel zur bestehenden Hardware und Software.
Mit der Technik sollen Hersteller nun neue Produkte entwerfen, von IO-Erweiterungen oder externe Grafikchips bis hin zu Embedded-Applikationen. Dabei sind derzeit Signalraten von 2,5 GT/s (GigaTransfers pro Sekunde) vorgesehen, die mit weiterentwickelten Kabeln später auf 5,0 GT/s gesteigert werden sollen.
Die PCIe-Cabling-Spezifikation steht ab sofort unter pcisig.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wenns wirklich so knapp ist mit deiner kohle - gebrauchte 17"-CRTs gibts unter 20 Euro...
Korrekt. Davon abgesehen ist USB wohl auch um Längen einfacher und damit billiger zu...
...fehlt "kommen"! PCI Express soll künftig auch außerhalb des Computers zum Einsatz...
Geht doch jetzt auch schon?! Und eine Grafikkarte zu wechseln oder eben aus und ein zu...