Nokia bietet Konkurrenz zu Google Maps
smart2go: Navigationssoftware für Symbian-S60- und Windows-Mobile-5-Geräte
Nokia will eine eigene Navigationssoftware unter dem Namen smart2go bzw. Nokia Maps kostenlos zur Verfügung stellen. Die Software greift auf Datenmaterial von Tele-Atlas und Navteq zurück, das der Nutzer zunächst auf sein Handy herunterladen muss. Die Routen werden onboard berechnet. Als Einnahmequelle für Nokia dienen die Points Of Interests (POI): Firmen wie McDonalds können sich gegen Bezahlung als POI platzieren lassen.
Mit smart2go will Nokia damit eine Alternative zu Google Maps auf den Markt bringen. Smart2go bietet Kartendarstellung und Routenplanung für mehr als 150 Länder. Die Navigation per GPS-Signal wird in gut 30 Ländern unterstützt. Die Software verfügt über die üblichen Standardfunktionen wie die eigene Position auf einer Karte verfolgen, nach Points-of-Interests suchen oder Routen planen.
Anders als bei Google Maps muss sich der Nutzer bei smart2go erst das Kartenmaterial auf sein Mobiltelefon herunterladen. Damit dauert es in jedem Fall etwas, bis der Dienst verfügbar ist. Der Nutzer hat die Wahl, die Daten über das Mobilfunknetz direkt auf das Mobiltelefon zu laden oder die betreffenden Datensätze am heimischen PC herunterzuladen und dann auf das Smartphone zu übertragen. Eine PC-Software übernimmt die Karten-Downloads. Die eigentliche Routenberechnung erfolgt mit smart2go auf dem Mobiltelefon und zieht keine weiteren Kosten nach sich.
Um die Navigation per Satellit nutzen zu können, muss das Mobiltelefon an ein GPS Modul angebunden sein. Die 15 Millionen POIs setzen sich aus Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Unterkünften zusammen. Der Nutzer kann sich die für ihn relevanten Orte in der Nähe anzeigen lassen. In Kombination mit dem Mobiltelefon ist es auch möglich, eine bestimmte Adresse oder einen POI per MMS, Bluetooth, Infrarot oder E-Mail an Freunde zu schicken. Darüber hinaus können die Nutzer Kartenauszüge und Routen-Informationen versenden oder auf dem Gerät speichern.
Die Anwendung steht derzeit für die Betriebssysteme Symbian S60 und Windows Mobile 5.0 zur Verfügung. Zu einem späteren, nicht genannten Zeitpunkt soll die Software auch für Series-40-Handys, Linux sowie weitere Windows-Mobile-Versionen angeboten werden. Für PalmOS und Symbian-UIQ- oder Series-80-Systeme ist derzeit keine Anpassung geplant. Auf den Smartphones der Nokia N-Serie wird smart2go unter dem Namen Nokia Maps in Zukunft vorinstalliert sein.
Nokia will die Navigationssoftware ab dem 10. Februar 2007 kostenlos zum Download anbieten. Wer sich eine Sprachansage für die Richtungsanweisungen wünscht, kann per Upgrade eine Lizenz erwerben, die die reine Anzeigelösung in ein vollständiges mobiles Navigationssystem verwandelt. Lizenzen sind für Zeiträume von einer Woche bis zu drei Jahren verfügbar. Preisangaben machte Nokia bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habe ein nokia 6300. mir wird gemeeldet, dass das dateiformat nicht unterstützt wird. Was...
... wenn das gute so nah ist! Da ist eine top funktionierende Applikation als...
Und zwar für SE/FI/DK von Eniro: http://mobil.eniro.se/ Die normale Version ist auch...
nicht schlecht an. Wenn das auf meinem N70 funktioniert, dann muss ich nicht jedesmal...