Wasabi: Einheitliche Desktop-Suche
Open-Source-Projekt arbeitet an Spezifikation
Im Rahmen des Freedesktop-Projektes arbeiten Entwickler an einer einheitlichen Desktop-Suche für Unix- und Linux-Systeme. Die grundlegende Spezifikation besteht bereits und wurde an unterschiedliche Projekte zur Evaluation weitergereicht. Im Mai 2007 sollen Spezifikationen und Schnittstellen fertig sein.
Das Wasabi-Projekt will eine einheitliche Spezifikation sowie Programmierschnittstellen für eine Desktop-Suche unter Unix und Linux schaffen. Zwar schreiben die Entwickler in ihrer Ankündigung "plattformunabhängig", dies dürfte sich jedoch eher auf die Unabhängigkeit von der eingesetzten Desktop-Oberfläche oder Ähnlichem beziehen. So wurden die GNOME-, KDE- und Xfce-Projekte auf die Arbeiten an Wasabi aufmerksam gemacht.
An dem Projekt beteiligen sich unter anderem das Beagle- und das Tracker-Projekt, beides existierende Desktop-Suchen. Bisher bietet Wasabi verschiedene Spezifikationsentwürfe an, beispielsweise für das eigentliche Such-API und wie mit verschiedenen Grafik-Frameworks passende Bedienoberflächen erstellt werden können. Ferner wurde eine Abfragesprache gestaltet. Die APIs nutzen den Nachrichten-Bus D-Bus, der sich immer mehr für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen verbreitet.
Die Entwürfe sollen nun einen Monat lang kommentiert werden können, bis Ende Mai 2007 sollen die fertigen Spezifikationen vorliegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hast ja recht! ach noch was reiswein ist kein wein da es wie bier gemacht wird,also mach...
Was stimmt nicht? Aber... Genau das ist eben ein riesen Vorteil. Hast du in...