Mono 1.2.3 mit neuem VB-Compiler
Über 1.900 fehlende Methoden wurden implementiert
In der Version 1.2.3 bringt die freie .Net-Implementierung Mono erstmals den neuen in Visual Basic geschriebenen Visual-Basic-Compiler mit. Zahlreiche Verbesserungen gab es auch bei der ASP.Net-2.0-Unterstützung. Neben vielen, nun implementierten Methoden bringt Mono außerdem IronPython mit.
Insgesamt 1.933 bisher fehlende Methoden wurden mittlerweile in Mono umgesetzt. Darüber hinaus korrigierten die Entwickler über 100 Fehler alleine in der Windows.Forms-Umsetzung in Mono. Erstmals kommt diese Version mit dem "self-hosting" Visual-Basic-Compiler daher, der selbst komplett in Visual Basic 8 geschrieben wurde. Allerdings ist er noch als Preview-Version anzusehen, offiziell wird die Unterstützung erst in einer späteren Mono-Version folgen.
Erstmals ist auch IronPython in Mono enthalten. Dabei handelt es sich um eine von Microsoft initiierte .Net-Implementierung der Skriptsprache Python. Aufgenommen wurde die Community Edition, die zusätzliche Bibliotheken enthält. Weitere Verbesserungen flossen vor allem in die ASP.Net-2.0-Unterstützung ein. Bis auf WebParts sind nun sämtliche APIs verfügbar.
Mono 1.2.3 steht wie üblich im Quelltext und in Form vorgefertigter Pakete für Linux, Windows, MacOS X und Solaris zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Hauptentwickler von IronPython war kein MS-Angestellter, als der mit der Arbeit an...
kwT
kwt