Mono 1.2.3 mit neuem VB-Compiler

Über 1.900 fehlende Methoden wurden implementiert

In der Version 1.2.3 bringt die freie .Net-Implementierung Mono erstmals den neuen in Visual Basic geschriebenen Visual-Basic-Compiler mit. Zahlreiche Verbesserungen gab es auch bei der ASP.Net-2.0-Unterstützung. Neben vielen, nun implementierten Methoden bringt Mono außerdem IronPython mit.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Insgesamt 1.933 bisher fehlende Methoden wurden mittlerweile in Mono umgesetzt. Darüber hinaus korrigierten die Entwickler über 100 Fehler alleine in der Windows.Forms-Umsetzung in Mono. Erstmals kommt diese Version mit dem "self-hosting" Visual-Basic-Compiler daher, der selbst komplett in Visual Basic 8 geschrieben wurde. Allerdings ist er noch als Preview-Version anzusehen, offiziell wird die Unterstützung erst in einer späteren Mono-Version folgen.

Erstmals ist auch IronPython in Mono enthalten. Dabei handelt es sich um eine von Microsoft initiierte .Net-Implementierung der Skriptsprache Python. Aufgenommen wurde die Community Edition, die zusätzliche Bibliotheken enthält. Weitere Verbesserungen flossen vor allem in die ASP.Net-2.0-Unterstützung ein. Bis auf WebParts sind nun sämtliche APIs verfügbar.

Mono 1.2.3 steht wie üblich im Quelltext und in Form vorgefertigter Pakete für Linux, Windows, MacOS X und Solaris zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /