Handystudie: Touchscreen und bewegliches Kontrollpanel
Ausziehbare QWERTY-Tastatur, HSDPA und WLAN
Der ungarische Designer Bogar Bence hat für Asus eine Konzeptstudie mit dem mystischen Namen "Aura" entwickelt, die sich dadurch auszeichnet, dass das Kontrollpanel mit den Tasten fürs Anrufen sowie durchs Menü gleiten beweglich ist. Ferner soll sich eine QWERTY-Tastatur ausziehen lassen.
Konzeptstudie Aura
Durch das verschiebbare Kontrollpanel will Bence sicherstellen, dass der Touchscreen nicht bei jedem Anruf mit den Fingern berührt werden muss und somit hässliche Fingerabdrücke vermieden werden können. Bogar Bence hat nach eigenen Angaben schon früher Konzeptstudien angefertigt: Zeus, Siren und Aphrodite für Sony Ericsson, Credo für Lexus und das iPhone Nr.1.
Konzeptstudie Aura
Nach den Vorstellungen des Designers soll "Aura" 49 x 97 x 6 mm messen. Der Touchscreen soll immerhin eine Bilddiagonale von stolzen 3,9 Zoll aufweisen. Das GSM-Handy soll auch in HSDPA- und WLAN-Netzen einsatzbereit sein. Für den Datentausch ist neben Bluetooth ein Mini-USB-Anschluss sowie ein Micro-SD-Kartenslot vorgesehen. Ferner sollen eine 2-Megapixel-Kamera sowie ein 3,5-mm-Klinkenstecker-Anschluss für Standard-Kopfhörer an Bord sein.
Ob die Studie tatsächlich umgesetzt wird und wann es serienreife Modelle gibt, ist derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau diesen "Kniff" meine ich: schwer zu akeptieren.
das einzige was noch fehlt ist ne eingebaute kaffeemaschine :)
Irgendwie schon, scheint ein allgemeiner Konzeptstudientrend zu sein, bis zur Marktreife...
als langjähriger pda-nutzer (PalmIII, PalmV, Casiopeia, MDAII, MDA Vario) ist es für mich...