Joseph Weizenbaum: Vergessen Sie Google!

Wer nun wirklich so wahnsinnig ist, all diese Treffer zu sichten und auszuwerten, der wüsste vermutlich sehr viel über die Beschaffenheit der Ameise. "Aber darüber, wie die Ameise mit anderen Ameisen zusammenlebt, wüssten Sie immer noch wenig", sagt Weizenbaum. Es ist eine Parabel, die er präsentiert und die zeigen soll, dass er nur auf die Zusammenhänge zu sprechen kommen will und eben nicht auf die einzelnen Teile: Wissenschaft, Technik, Person.

Weizenbaum 1935
Weizenbaum 1935
Zur Person hat zuvor der Film schon vieles angedeutet. Wir sind dabei, als Weizenbaum über seine Kindheit in Berlin erzählt - dem Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre, genauer: dem liberalen Berlin der Zwanziger, in dem die jüdische Familie Weizenbaum so gern lebte, und dem nazistischen Berlin der Dreißiger, das die jüdische Familie Weizenbaum wie alle anderen Juden nicht mehr haben wollte. Ende des Jahres 1935 verlassen die Weizenbaums, die mit Pelzen handeln, ein eigenes Kürschnereigeschäft betreiben und die Joseph in seinen Erinnerungen zur "Upper Class" zählt, Deutschland mit einem Ozeandampfer in Richtung USA. Das wiederum unterscheidet sie von unzähligen anderen Juden, die nicht ausreisen konnten oder durften - ein Unterschied um Leben und Tod.

Ein aus Deutschland mitgenommener teurer Persermantel wird zum Startkapital in Detroit, wohin es die Familie verschlägt, weil sie dort Verwandtschaft hat. Wie schon in Berlin bleibt das Verhältnis zum Vater schwierig, da Joseph mit dessen oft patriarchischer Haltung und der Geringschätzung von allem, was der Sohn unternimmt, nicht zurechtkommt. Dennoch kommen die Weizenbaums auch in ihrer neuen Heimat wieder zu Erfolg und Ansehen, so dass Joseph Mathematik studieren kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Joseph Weizenbaum: Vergessen Sie Google!Joseph Weizenbaum: Vergessen Sie Google! 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


KSCH 08. Mär 2008

Um einige seiner Aussagen zu verstehen, muss man seine Biographie kennen... Übersicht in...

CJ 09. Feb 2007

Dieses Problem hat Google ja auch schon entdeckt und ist dabei es zu beheben: http...

Sanchez 09. Feb 2007

Also, wen es den Nazismus gibt, warum sollte man nicht nazistisch sagen können. Nazismus...

kendon 08. Feb 2007

ich habe mir mal rausgenommen das ewig lange quoting zu löschen. einer muss es ja mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /