Erstes Handy mit ausrollbarem Display vorgestellt
Texte auf dem Cellular Book von Telecom Italia lesen sich ähnlich wie auf Papier
Telecom Italia Mobile (TIM) und Polymer Vision wollen auf der 3GSM in Barcelona mit dem Cellular Book das erste Mobiltelefon mit ausrollbarem Display vorstellen. Die Anzeige soll 5 Zoll messen und dank 16 Graustufen und hohem Kontrast ähnlich gut lesbar sein wie Papier. Das Cellular Book soll im Laufe des Jahres 2007 auf den Markt kommen.
Cellular Book
Das Gerät nutzt ein 5 Zoll großes Display, das der Nutzer bei Bedarf ausziehen kann und das somit größer ist als das eigentliche Handy. Die aus Polymer-Molekülen gebaute Anzeige bietet 16 Graustufen und einen hohen Kontrast, daher sollen Texte, die auf dem Display angezeigt werden, ähnlich gut lesbar sein wie auf Papier Gedrucktes. Selbst bei grellem Sonnenlicht verspricht der Hersteller, dass das Polymer-Display nicht blendet.
Telecom Italia empfiehlt das Handy insbesondere zum Zeitunglesen oder zum Schmökern in einem Buch. Entsprechende Angebote zum Herunterladen werden auf der Telecom-Italia-Homepage zu finden sein.
Cellular Book
Derzeit können nur Texte in Schwarz-Weiß dargestellt werden, in Zukunft sollen auch Farbdisplays und Anzeigen für bewegte Bilder entwickelt werden. Der interne Speicher des neuen Handys soll 4 GByte fassen. Zum Datenabgleich mit einem PC nutzt das Cellular Book Mini-USB. Das Handy ermöglicht den Datentausch via UMTS oder EDGE, ferner ist DVB-H an Bord. Durch das Menü surft der Handybesitzer über einen LED-Touchscreen.
Die Display-Technik beruht dabei auf der von Polymer Vision vor 18 Monaten auf der IFA in Berlin vorgestellten Konzeptstudie Readius.
Das Cellular Book soll bei durchschnittlicher Nutzung etwa 10 Tage einsatzbereit sein, bevor es wieder neu geladen werden muss. Telecom Italia gibt dabei leider nicht an, welche Annahmen für eine durchschnittliche Nutzung zu Grunde liegen.
Weiter fehlen noch Angaben zu Größe und Gewicht sowie der Preis des neuen Gerätes. In Italien soll das Cellular Book über TIM vertrieben werden, Polymer Vision übernimmt die Vermarktung in der restlichen Welt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soweit ich weiß, ist das auch so. Naja, vielleicht nicht Folie, aber zumindest eine...
wird wohl ähnlich real werden wie der zeppelin, der alle handymasten ersetzen sollte....
Falsch. Im finalen Stadium sind wir, wie aus Star Trek bekannt, auf solche stofflichen...
Weil das Gerät eben DVB-H hat! kann man nix dran ändern! hör auf zu heulen!