Schwere Sicherheitslücke in Microsofts Office-Paket
Bislang wird nur Sicherheitsloch in Excel ausgenutzt
Microsoft hat einen Fehler in der Tabellenkalkulation Excel bestätigt, der auch andere Komponenten von Redmonds Office-Software betrifft. Im Internet ist bereits Schadcode gefunden worden, der das Sicherheitsloch in Excel ausnutzt. Mit Hilfe eines präparierten Excel-Dokuments lässt sich beliebiger Programmcode ausführen.
Microsoft hat das Excel-Sicherheitsleck für Office 2000, XP, 2003 sowie Office 2004 für Mac bestätigt. Der Konzern geht davon aus, dass das Sicherheitsloch außer in Excel auch in anderen Office-Komponenten steckt. Die Untersuchungen dazu laufen derzeit aber noch.
Microsoft will einen Patch veröffentlichen, der den Fehler korrigieren soll, nannte aber noch keinen Termin. Am 13. Februar 2007 steht der Patch-Day für den laufenden Monat an und es ist denkbar, dass dann auch diese Office-Sicherheitstlücke geschlossen wird.
Seit Anfang Dezember 2006 wurden bereits mehrere Sicherheitslücken in Word entdeckt, die allesamt bisher nicht mit einem Patch bedacht wurden, um vor möglichen Angriffen geschützt zu sein. Somit ist derzeit äußerste Vorsicht beim Umgang mit Office-Dokumenten geboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komisch ist aber schon, dass (angeblich) die Winword.exe geändert wurde! Ansonsten...
meiner meinung nach nein denn die gefundene sicherheitslücke sitzt diesmal tief im...
kT
da sind noch 5 bekannte lücken in word (in allen versionen ausser 2007, welch ein...