Windows Mobile Device Center löst ActiveSync ab
Synchronisation zwischen Windows-Mobile-Geräten und Windows Vista
Microsoft hat den Nachfolger von ActiveSync unter dem Namen "Windows Mobile Device Center" veröffentlicht. Die nur für Windows Vista erhältliche Software wickelt den Datenaustausch zwischen Windows-Mobile-Geräten und PCs ab. Microsoft verspricht eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu ActiveSync.
Das "Windows Mobile Device Center" verträgt sich mit allen Endgeräten, die mindestens PocketPC bzw. Windows Mobile 2003 einsetzen. Dann sollen sich Daten wie E-Mails, Termine, Adressen oder Notizen bequem synchronisieren lassen. Aber auch Fotos, Videos und Musik werden darüber abgeglichen.
Als Neuerung ist nun der direkte Zugriff vom PC auf die Dateien auf einem Windows-Mobile-Gerät möglich. Im Vergleich zu ActiveSync soll die Einrichtung von Windows Mobile Device Center einfacher vonstatten gehen und eine neue Bedienoberfläche verspricht eine einfachere Steuerung.
Das Windows Mobile Device Center steht ab sofort in der Version 6 kostenlos ausschließlich für Windows Vista zum Download bereit. Die deutsche Windows-Mobile-Seite von Microsoft erwähnt die Verfügbarkeit der deutschen Version noch mit keiner Silbe. Aber in Microsofts Download-Portal ist Windows Mobile Device Center bereits in deutscher Sprache in 32-Bit- und 64-Bit-Ausführung für Windows Vista zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat ja auch niemand behauptet. Ich hab meine Überschrift auch nur deshalb so gewählt...
Bluetooth pairen, ActiveSync als BT Service auswählen, AS auf dem Windows Mobile öffnen...
So sieht es aus!
Könnte auch ein Wackler sein an der Buchse des Geräts, dem USB Stecker oder auch die...
meine vermmutung ist eh das einfach nur der name der software und die gui geändert...