Microsofts Office kann OpenDocument
Erstes Add-In bringt Word 2007 das OpenDocument-Format bei
Microsofts "ODF Add-in für Word 2007" steht ab sofort in der Version 1.0 zum Download bereit. Damit lässt sich Microsofts Office 2007 um Unterstützung für das freie Office-Datei-Format OpenDocument erweitern, das unter anderem von OpenOffice.org, KOffice, Gnumeric und Textmaker verwendet wird. Novell wird den Open-XML-Translator künftig in OpenOffice.org integrieren, um die freie Office-Suite um Unterstützung für Microsofts neues Office-Dateiformat zu erweitern.
Im Juli 2006 kündigte Microsoft an, das freie OpenDocument-Format zu unterstützen, wenn auch eher durch die Hintertür. Auch ältere Office-Versionen sollen um Unterstützung für den ISO-Standard erweitert werden, zunächst einmal gibt es aber nur ein Add-In für Word 2007.
Zusammen mit Partnern hat Microsoft das "Open XML Translator Projekt" ins Leben gerufen, das nun ein erstes fertiges Add-In veröffentlicht hat. Die von der französischen Firma CleverAge und dem indischen Unternehmen Sonata entwickelte Software ist als Open Source unter einer BSD-Lizenz verfügbar und steht bei Sourceforge zum Download bereit.
Damit lassen sich aus Word heraus Dokumente im OpenDocument-Format exportieren und einlesen. Beim Öffnen werden ODF-Dokumente allerdings in Microsofts Format "Office OpenXML" konvertiert; um sie wieder im ODF-Format zu speichern, müssen die Dokumente wieder explizit exportiert werden.
Der "Open XML Translator" kann laut Microsoft auch in anderen Applikationen eingesetzt werden, die von Hause aus OpenDocument unterstützen. So kann damit beispielsweise OpenOffice.org um Unterstützung für Office OpenXML erweitert werden. So wird Novell die Software künftig in seiner angepassten OpenOffice-Version einsetzen und hat sich auch an der Entwicklung beteiligt.
Bislang wird aber nur Word 2007 unterstützt, erst jetzt geht das Open-XML-Translator-Projekt in die zweite Phase, in der auch Unterstützung für Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen folgen soll. Ab Mai 2007 sollen erste Vorabversion bei Sourceforge veröffentlicht werden. Die Fertigstellung ist für November 2007 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist kein Knackpunkt. Jeder Techniker weiß, eine 1:1 Konversion gibt es nicht. Was...
Also, ich brauche dieses neue "Feature" garantiert nicht. Wer mir Dokumente zuschickt...
The same procedure as every year. Etwas anderes braucht man wohl nicht zu erwarten, es...
kwt