Microsofts Office kann OpenDocument

Erstes Add-In bringt Word 2007 das OpenDocument-Format bei

Microsofts "ODF Add-in für Word 2007" steht ab sofort in der Version 1.0 zum Download bereit. Damit lässt sich Microsofts Office 2007 um Unterstützung für das freie Office-Datei-Format OpenDocument erweitern, das unter anderem von OpenOffice.org, KOffice, Gnumeric und Textmaker verwendet wird. Novell wird den Open-XML-Translator künftig in OpenOffice.org integrieren, um die freie Office-Suite um Unterstützung für Microsofts neues Office-Dateiformat zu erweitern.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Juli 2006 kündigte Microsoft an, das freie OpenDocument-Format zu unterstützen, wenn auch eher durch die Hintertür. Auch ältere Office-Versionen sollen um Unterstützung für den ISO-Standard erweitert werden, zunächst einmal gibt es aber nur ein Add-In für Word 2007.

Zusammen mit Partnern hat Microsoft das "Open XML Translator Projekt" ins Leben gerufen, das nun ein erstes fertiges Add-In veröffentlicht hat. Die von der französischen Firma CleverAge und dem indischen Unternehmen Sonata entwickelte Software ist als Open Source unter einer BSD-Lizenz verfügbar und steht bei Sourceforge zum Download bereit.

Damit lassen sich aus Word heraus Dokumente im OpenDocument-Format exportieren und einlesen. Beim Öffnen werden ODF-Dokumente allerdings in Microsofts Format "Office OpenXML" konvertiert; um sie wieder im ODF-Format zu speichern, müssen die Dokumente wieder explizit exportiert werden.

Der "Open XML Translator" kann laut Microsoft auch in anderen Applikationen eingesetzt werden, die von Hause aus OpenDocument unterstützen. So kann damit beispielsweise OpenOffice.org um Unterstützung für Office OpenXML erweitert werden. So wird Novell die Software künftig in seiner angepassten OpenOffice-Version einsetzen und hat sich auch an der Entwicklung beteiligt.

Bislang wird aber nur Word 2007 unterstützt, erst jetzt geht das Open-XML-Translator-Projekt in die zweite Phase, in der auch Unterstützung für Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen folgen soll. Ab Mai 2007 sollen erste Vorabversion bei Sourceforge veröffentlicht werden. Die Fertigstellung ist für November 2007 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael - alt 04. Feb 2007

Das ist kein Knackpunkt. Jeder Techniker weiß, eine 1:1 Konversion gibt es nicht. Was...

Linuss 04. Feb 2007

Also, ich brauche dieses neue "Feature" garantiert nicht. Wer mir Dokumente zuschickt...

Schwarzseher... 02. Feb 2007

The same procedure as every year. Etwas anderes braucht man wohl nicht zu erwarten, es...

jackie 02. Feb 2007

kwt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /