Spieletest: SEGA Mega Drive Collection - 16-Bit-Hits
Knapp 30 Spiele vom Mega Drive auf PS2 und PSP
Das Klassiker-Recycling geht weiter: Nachdem sich zuletzt bereits Unternehmen wie Capcom oder Namco durch das Hervorkramen alter Arcade-Titel hervortaten, legt auch Sega erneut nach - diesmal allerdings nicht mit einer weiteren Sonic-Zusammenstellung, sondern mit gut 30 Titeln der legendären Mega-Drive-Konsole. Wer schon zu 16-Bit-Zeiten viel Zeit mit Videospielen verbrachte, wird dabei das eine oder andere Mal leuchtende Augen bekommen.
Sega Mega Drive Collection (PSP, PS2)
Nicht wenige Videospiel-Fans dürften auch heute noch von Zeit zu Zeit ihre Mega-Drive-Konsole anschmeißen - und einige der guten Gründe dafür sind auch in dieser Zusammenstellung enthalten. Da wären zum einen natürlich die Plattform-Hits Sonic 1 & 2, aber auch Phantasy Star 2-4, Ecco 1 & 2 oder das tolle Shinobi 3 - allesamt Spiele, deren hoher Schwierigkeitsgrad auch heute noch frustriert, die aber in Sachen Gamedesign einfach zeitlos gut sind und trotz klassischer 2D-Grafik kaum etwas von ihrer Faszination eingebüßt haben.
Sega Mega Drive Collection
Wie bei derartigen Zusammenstellungen sind allerdings auch hier wieder einige Titel dabei, bei denen man sich unweigerlich fragen muss, warum sie aus den Hallen des Vergessens hervorgekramt wurden: Spiele wie Altered Beast oder Super Thunder Blade waren schon zum Zeitpunkt ihres Erscheinens ihr Geld nicht wert und sind viele Jahre später auch mit viel Liebe für Oldies im Grunde nicht zu gebrauchen. Bei gut 27 Spielen insgesamt und einigen freischaltbaren Bonus-Arcade-Programmen lässt sich das allerdings verschmerzen, zumal das Drumherum stimmt: Sowohl auf PS2 als auch auf PSP werden alle Klassiker gelungen emuliert, zusätzlich zu den eigentlichen Programmen gibt es zudem (teils freispielbare) Boni wie Originalverpackungen, Trailer oder Entwickler-Interviews.
Sega Mega Drive Collection
PSP- und PS2-Version unterscheiden sich übrigens im Grunde nur durch die freischaltbaren Bonus-Games und sind ansonsten weitgehend identisch; auch ein Zwei-Spieler-Modus ist - sofern von den einzelnen Titeln unterstützt - in beiden Varianten integriert. Auch preislich nehmen sich die Spiele nichts: Beide Umsetzungen sind für etwa 30 Euro im Handel erhältlich.
Fazit:
Wieder einmal dürfen Retro-Fans in Erinnerungen schwelgen: Wer seine alte Mega-Drive-Konsole vor Jahren weggegeben hat oder ein bisschen in der Videospielgeschichte stöbern möchte, bekommt zum fairen Preis eine standesgemäß aufbereite Zusammenstellung vieler Klassiker. Auch wenn einige Mega-Drive-Hits wie etwa Streets Of Rage fehlen, lässt sich an dieser Compilation kaum etwas aussetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es sind immer 2 Ordner die du bei der PSP reinkopieren musst. z.b NES NesterJ und...
was auch immer wikipedie ist?! Egal!! Vielen Dank!!!!
Hast Du Ikaruga auch im schwierigsten Modus durchgespielt? Hab's glaub ich nur auf dem...