Verdreifachung: Google im Gewinn-Taumel

Gesamtjahr mit 3,078 Milliarden US-Dollar Nettogewinn abgeschlossen

Google konnte in seinem abgelaufenen vierten Geschäftsquartal einen Nettogewinn von 1,031 Milliarden US-Dollar ausweisen. Das ist fast das Dreifache des Gewinns, den Google im gleichen Zeitraum des Vorjahres (372 Millionen US-Dollar) erzielte. Auf die einzelne Aktie bezogen lag der Nettogewinn bei 3,29 US-Dollar nach 1,22 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch den Umsatz konnte Google massiv ausbauen. Er stieg auf 3,21 Milliarden US-Dollar und legte damit zum Vergleichsquartal um 67 Prozent zu. Da aber Google auch massiv Gelder an Partner ausschüttet, werden die so genannten Traffic Acquisition Costs (TAC) extra ausgewiesen. Sie liegen bei 976 Millionen US-Dollar - und damit ungefähr 31 Prozent der Gesamtumsätze. Zieht man diese TAC vom Gesamtumsatz ab, bleiben noch 2,23 Milliarden US-Dollar übrig - im Jahr zuvor lag dieser bereinigte Umsatz bei 1,29 Milliarden US-Dollar.

Die Umsätze, die Google mit eigenen Websites erzielte, stiegen im Jahresvergleich um 80 Prozent auf rund 1,98 Milliarden US-Dollar an. Die AdSense-Programm-Einnahmen machen 1,2 Milliarden US-Dollar aus, auch hier stieg der Umsatz um 50 Prozent im Jahresvergleich.

Mit dem vierten Geschäftsquartal ging natürlich auch Googles Gesamtgeschäftsjahr zu Ende. In diesem konnte man den Umsatz auf 10,61 Milliarden US-Dollar steigern - von 6,14 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Der Nettogewinn 2006 belief sich auf 3,078 Milliarden US-Dollar bzw. 9,94 US-Dollar pro Aktie. Im Geschäftsjahr 2005 lag er noch bei 1,465 Milliarden US-Dollar und 5,02 US-Dollar pro Anteilsschein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nasenbär 01. Feb 2007

Kauf dir Aktien, leg die Beine hoch und lass die nur machen... Bill hat mir schon mein...

blackyy 01. Feb 2007

Doch Google :) Die kriegen ja die Klickverguetung :)

blackyy 01. Feb 2007

Wenn es solche klicks waren, dann sicher nicht durch mich.. verdaechtig ist es aber...

the_spacewürm 01. Feb 2007

Ich würd wohl auch was davon nehmen, so isses ja nich! :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /