Panasonic kündigt 12fach-Zoomkamera mit 7,2 Megapixeln an
Panasonic Lumix FZ8
Der verbesserte Signalprozessor Venus Engine III kommt nun zusammen mit dem CCD
auf Empfindlichkeiten bis ISO 1.250 bei voller Auflösung. Erkennt die Kamera
eine Bildbewegung im Motiv, kann die ISO-Steuerung automatisch für schnellere
Verschlusszeiten sorgen, um die Bewegung im Foto einzufrieren. Dies lässt sich
auch abschalten.
Die Auslöseverzögerung beziffert der Hersteller ohne Autofokus auf 0,005 Sekunden. Im Serienbild-Modus kann die FZ8 bis zu drei Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung aufnehmen. In der unlimitierten Serienbildfunktion sogar so lange, bis die SD- oder SDHC-Speicherkarte voll ist. Die Verschlusszeiten reichen von 1/2.000 bis 60 Sekunden.
Panasonic Lumix FZ8
Häufig benötigte Einstellungen wie die Wahl der Belichtungsmessung, Autofokus-Modus oder Weißabgleich werden über eine Schnellfunktionstaste am Kameragehäuse vorgenommen. So lässt sich manche Navigationsorgie in den Menüs
vermeiden.
Die Feinabstimmung des Weißabgleichs kann bei der Lumix FZ8 durch Verschiebung Richtung Blau oder Gelb sowie Magenta oder Grün ganz gezielt vorgenommen werden, sollte die Automatik nicht ausreichen. Darüber hinaus gibt es eine Weißpunkt- Bestimmung mit diversen Voreinstellungen für typische Lichttemperaturen oder eine manuelle Messung.
Neben den üblichen Videos mit 640-x-480-VGA-Auflösung kann die Lumix FZ8 Videos im Breitbildformat mit 848 x 480 Pixeln samt Ton aufzeichnen. Die Lichtempfindlichkeit bei Videos wird durch Pixelbündelung erhöht. Eine Sonderfunktion der FZ8 erlaubt die Darstellung von neun aufeinander folgenden Bildern aus einer Videosequenz in Form kleiner Standbilder, etwa zur Darstellung von Bewegungsabläufen.
Die Kamera kommt mit 27 MByte Speicher an Bord und verarbeitet neben SD- auch SDHC-Speicherkarten. Der Akku der Kamera soll bis zu 380 Aufnahmen mit einer Ladung ermöglichen, teilte Panasonic mit.
Die Kamera ist mit einem USB- und TV-Anschluss ausgerüstet. Optional erhältlich ist neben einem 0,7x-Weitwinkel-Konverter für eine Anfangsbrennweite von 25,2 mm auch ein 1,7x-Tele-Konverter, der die Maximalbrennweite auf 734 mm heraufsetzt. Außerdem gibt es eine Nahlinse und diverse Neutralgrau- und Schutzfilter.
Der Apparat misst 112,5 x 72,2 x 79 mm bei einem Leergewicht von 310 Gramm. Die FZ8 soll ab Februar 2007 für ca. 429,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panasonic kündigt 12fach-Zoomkamera mit 7,2 Megapixeln an |
- 1
- 2
wurden die Linsen nicht nur nachbearbeitet, eher vollkommen rekonstruiert. Ich sehe ja...
Das hört sich gut an. 7.2 ist viel, aber nicht zu viel, ansonsten ist eigentlich auch...