Erste kommerzielle Testphase für 4G-Mobilfunk gestartet
Datenübertragung so schnell wie mit Glasfaserkabeln
In Schanghai wurde das erste 4G-Mobilfunknetz für eine kommerzielle Testphase in Betrieb genommen, nachdem es sich in einer technischen Testphase seit Oktober 2006 bewährt hat. Mit dem Mobilfunk-Standard der vierten Generation können Daten mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde drahtlos übertragen werden. Damit soll der Datentransport in etwa so schnell erfolgen wie via Glasfaserkabel, berichtet die Zeitung China Daily.
Seit 2001 arbeitet China an dem Forschungsprojekt B3G (Beyond 3G)/4G, das Teil des staatlich gelenkten Hochtechnologie-Entwicklungsplans ist. An dem Programm sind zehn führende nationale Einrichtungen beteiligt. Das Projekt 4G umfasst mehr als 200 Patente, einige Kerntechniken sollen von internationalen Standardisierungsorganisationen anerkannt sein, führt China Daily weiter aus.
Laut Projektplan soll 4G zwischen 2006 und 2010 in einen kommerziellen Feldversuch münden. Derzeit scheint das Projekt kurz vor Eintritt in die kommerzielle Nutzung zu stehen. Laut Plan soll es spätestens bis 2010 kommerziell nutzbar sein. Doch noch müssen erst die 4G-Lizenzen an die Netzbetreiber erteilt werden.
In Kürze sollen die chinesischen Netzbetreiber, die derzeit 3G-Netze in China aufbauen, auch die Lizenz für 4G erhalten, versprach Wang Xudong, der chinesische Minister für die Informationsindustrie.
Die Einführung der neuen Technik hat bislang etwa 150 Millionen Yuan (19,2 Millionen US-Dollar) gekostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
o2: 25 Euro für 5 GByte Datentransfer pro Monat. das ist doch ok, oder? Gruß Heinrich
Sorry, hab das Posting am falschen Bericht angehängt. Bitte ignorieren, danke.