Vista-Upgrade verlangt funktionierendes Windows-System (Upd)
Upgrade von Windows Vista kann nicht auf frisches System installiert werden
Mit dem Start von Vista ändert sich einiges in der Windows-Welt, einiges bleibt gleich. Unverändert kann eine Upgrade-Version von Windows Vista nicht auf ein leeres System installiert werden. Es wird immer eine ältere, lauffähige Windows-Version benötigt, was die Pflege des Systems für den Fall der Fälle komplizierter macht.
Wie Microsoft in einem Knowledge-Base-Artikel klarstellt, verlangen alle Upgrade-Versionen von Windows Vista ein lauffähiges Windows-System. Somit ist ausdrücklich keine Installation von Windows Vista auf einem frischen PC möglich. Dies erweist sich als lästiges Problem, wenn ein Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt einmal den PC neu aufsetzen will oder sich einen neuen Rechner zulegt. In einem solchen Fall muss dann immer zuerst eine alte Windows-Version installiert werden, bevor Windows Vista eingespielt werden kann.
Daher ist beim Wechsel zu Windows Vista auf diese Einschränkung zu achten. Wer sich beim Kauf von Windows Vista für eine System-Builder-Version entscheidet, hat diese Nachteile nicht. Im Vergleich zur Retail-Variante fehlt der System-Builder-Ausführung die Umverpackung sowie zwei kostenlose Support-Anrufe und kostet dafür deutlich weniger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist bis heute passiert? http://www.kolobok.us/smiles/mini/biggrin_mini.gif
Vielleicht sind die Ms Programierer gar nicht so dumm wie Ihr denkt oder koennen euere...
Klar, das ist kein Ding. Im privaten Bereich ist es auch sehr stark verbreitet, fertig...
Ich. Zumindest bei Windows98 war das so. Man musste halt während der Installation eine...