Kostenlose Bildbearbeitung Paint.Net 3.0 erschienen

Windows-Software nutzt .Net-Framework 2.0

Die neue Version 3.0 der Bildbearbeitung Paint.Net kommt mit einer Multi-Dokumentenoberfläche daher und läuft nicht länger unter Windows 2000. Mit einem neuen Werkzeug sollen sich Farbverläufe einfacher erstellen lassen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die nun in acht Sprachen verfügbare Bildbearbeitung Paint.Net nutzt eine Multi-Dokumentenoberfläche, bei der sich mittels Tabs zwischen den geöffneten Dateien umschalten lässt. Zudem gibt es ein neues Farbverlaufswerkzeug, mit dem sich die Platzierung der einzelnen Farben leichter einstellen lassen soll. Eine benutzerdefinierte Farbpalette zählt ebenfalls zu den Neuerungen.

Paint.Net 3.0
Paint.Net 3.0

Die Werkzeugleiste soll sich intuitiver bedienen lassen und das Schärfungswerkzeug wurde verbessert. Zusätzlich werden auch neue Effekte unterstützt. Die Software läuft unter Windows und setzt das .Net-Framework 2.0 voraus. Dabei unterstützt die neue Version Windows nur noch ab XP mit Service Pack 2. Wer Paint.Net unter Windows 2000 nutzen möchte, muss eine ältere Version installieren.

Paint.Net 3.0 steht ab sofort zum Download bereit. Das Programm mit kompletter Sprachunterstützung, darunter auch Deutsch, ist etwa 5 MByte groß. Inklusive .Net-Framework wächst der Download auf 50 MByte an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Paint Profi 22. Sep 2009

Baoh, seid ihr n00bs, bei meinem XP ist Paint dabei. Ihr n00bs!

Ein Bayer mu... 29. Jan 2007

Warum meinen alle Nichtprogrammierer, das Programme einfach zu verstehen sein müssen...

Thekla 29. Jan 2007

- ><((((°>

tuvok99 29. Jan 2007

Der Unterschied liegt daran, dass sich im Installer der Download-Partner verewigt hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /