PDF soll zum ISO-Standard werden
Adobe will die komplette Spezifikation von PDF 1.7 veröffentlichen
Adobe will sein Portable Document Format (PDF) in der Version 1.7 zum ISO-Standard machen und dazu die komplette Spezifikation der "Enterprise Content Management Association" (AIIM) übergeben. Bereits seit 1995 beteiligt sich Adobe an verschiedenen ISO-Arbeitsgruppen rund um PDF, einzelne Teile sind bereits von der ISO standardisiert.
Das 1993 von Adobe veröffentlichte PDF-Format hat sich zum Quasi-Standard entwickelt, große und kleine Unternehmen, Verwaltungen und auch Privatanwender nutzen das Format, das von diversen Applikationen unterstützt wird. Einzelne Teilmengen für einzelne Industrien und Funktionen wurden von der ISO bereits standardisiert, darunter PDF for Archive (PDF/A) und PDF for Exchange (PDF/X). Zudem stehen PDF for Engineering (PDF/E) und PDF for Universal Access (PDF/UA) kurz davor, PDF for Healthcare (PDF/H) liegt bei der AIIM als Vorschlag für einen "Best Practice Guide". Die AIIM kümmert sich als Administrator um die einzelnen PDF-Varianten.
Nun aber will Adobe einen Schritt weiter gehen und PDF vom Quasi-Standard zu einem echten internationalen Standard machen. Dazu will Adobe die volle Spezifikation von PDF 1.7, wie sie im PDF Reference Manual beschreiben ist, der AIIM übergeben, damit diese den Standard der ISO vorlegt. Ein Komitee der AIIM soll dazu noch offene Fragen klären und einen daraus resultierenden Vorschlag der ISO-Arbeitsgruppe übergeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein komplettes Dokument in einer Datei unterbringen?
Konnte ich leider wenig mit anfangen. Gesehen, gelacht, gelöscht.
Eventuell hat man Kontakte zu einer Universität und kommt über deren Uni-Bibliothek ran...
Wollte Adobe nicht MS verbieten PDF als kostenlosen Exportfilter in der neuen Office...