T-Mobile bringt xda cosmo unter dem Namen MDA Mail
Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur und WLAN
O2 hat ihn bereits im Sortiment, in Kürze zieht T-Mobile nach und bringt den Xda cosmo unter der Bezeichnung MDA Mail auf den Markt. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt unterhalb des Displays eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout und eifert von der Bauweise her den BlackBerry-Modellen von RIM bzw. den Treo-Smartphones von Palm nach.
MDA Mail
Die Mini-Tastatur im MDA Mail soll die Eingabe von E-Mails oder längeren Texten vereinfachen. Da zur Freilegung der Tastatur auf einen Klapp- oder Drehmechanismus verzichtet wurde, lassen sich Eingaben bequem vornehmen, ohne zuvor etwas umstellen zu müssen. Das 2,4 Zoll große TFT-Display schafft eine für Windows Mobile 5.0 typische Smartphone-Auflösung von 320 x 240 Pixeln und zeigt maximal 65.536 Farben.
Auch das aktuelle MDA-Modell stammt von HTC, die das Smartphone zudem selbst vertreiben und es als HTC 5620 anbieten. Das Smartphone besitzt einen OMAP-850-Prozessor von Texas Instruments, der mit einer Taktrate von 200 MHz läuft. Mit der eingebauten 1,3-Megapixel-Kamera lassen sich Fotos oder auch Videos aufnehmen.
MDA Mail
Das 112 x 62 x 13 mm messende Quad-Band-Gerät funkt in den vier GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt neben GPRS der Klasse 12 auch EDGE der Klasse 10. Für die drahtlose Verbindung steht zudem WLAN nach 802.11b/g sowie Bluetooth bereit. Der interne Speicher beträgt 64 MByte und kann per Micro-SD-Card erweitert werden.
Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 5.0 in der Smartphone Edition zum Einsatz, das sich in einem 128-MByte-Flash-ROM befindet. Neben den üblichen PIM-Applikationen zur Adress-, Termin- und Aufgabenverwaltung gibt es Anzeigeprogramme für Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente. Zudem liegen ein E-Mail-Client, die Mobile-Variante des Internet Explorer und der Windows Media Player Mobile bei.
MDA Mail
Mit einer Akkuladung soll das 120 Gramm wiegende Smartphone eine Sprechzeit von maximal 5 Stunden schaffen und im Bereitschaftsmodus rund 9 Tage durchhalten. Wie stark sich eine intensive WLAN-Nutzung auf die Akkulaufzeit auswirkt, gab T-Mobile nicht an.
Wann und zu welchem Preis T-Mobile das Windows-Mobile-Smartphone MDA Mail auf den Markt bringt, teilte das Unternehmen noch nicht mit. Bei O2 kostet der baugleiche Xda cosmo mit Vertrag 99,99 Euro und ohne Vertrag 399,99 Euro. Der identische S620 kostet direkt beim Hersteller HTC 399,- Euro, so dass T-Mobile wohl einen ähnlichen Preis anvisieren wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin, das zitierte HTC 5610 heißt korrekt S610 und ist - wie auch das T-Mobile Mail und...
Das Ding ist schmaler als ein Blackberry - und die Tastaturen sind für normale Menschen...
vor allem die schwache cpu macht einen sinnvollen gebrauch zunichte... bin von einem 400...
mit UMTS, WLAN, Bluetooth... pierre http://kerchner.de/blog