Cisco gesteht GPL-Verstoß beim iPhone ein
Fehlende Quelltext-Teile sollen nachgereicht werden
Cisco hat einen Verstoß gegen die GNU General Public License beim iPhone seiner Tochter Linksys eingeräumt. Der fehlende Quelltext soll nun nachgereicht werden. Das GPL-Violationsprojekt hatte zuvor auf den Umstand aufmerksam gemacht.
Bei dem Vorwurf, den das GPL-Violationsprojekt kürzlich öffentlich machte, geht es konkret um das VoIP-Telefon WIP300, das die Cisco-Tochter Linksys unter der Marke "iPhone" vertreibt. Auf dem Gerät läuft Linux, das unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird, einer Lizenz, die die freie Verfügbarkeit des Quelltextes verlangt. Dem veröffentlichten Quelltext fehlten jedoch Teile, so Armijn Hemel vom GPL-Violationsprojekt.
Dabei soll es unter anderem um den zum Beschreiben des Flash-Speichers notwendigen Treiber gehen. Allerdings wollte Hemel Cisco die Arbeit nicht abnehmen und daher keine genauen Angaben machen, hieß es. Nun hat ein Pressesprecher den Verstoß im Cisco-Blog eingeräumt. Man sei dem Problem auf den Grund gegangen und werde es nun beheben, um die GPL-Konformität sicherzustellen.
Man danke Hemel für den Hinweis, heißt es in dem Blog weiter. Auch andere Mitglieder der Open-Source-Szene sollten Cisco auf entsprechende Probleme hinweisen, so sie denn auffallen. Die Konformität zu offenen Standards sei sehr wichtig und man werde sich bemühen, den dafür genutzten Lizenzen gerecht zu werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ganz einfach: Im ersten Fall kann niemand mehr von dem neuen Code profitieren, da er ja...
Hat ja sehr viel mit den Namensrechten zu tun...
und MS legt noch mal 50 Mrd. drauf! Danke! Ich mag keine Spyware: https://www.golem.de...
Gekauft. Nicht gegründet.