Telekom verspricht besseren Service
Führung des Privatkundengeschäfts wird neu ausgerichtet
Die Deutsche Telekom richtet die Führung des Privatkundengeschäfts in Deutschland neu aus und verspricht deutliche Verbesserungen beim Service, vor allem in Sachen DSL. Künftig soll ein integriertes "Sales & Service Führungsteam" die übergreifende Koordination aller Service- und Vertriebsthemen für T-Com, T-Mobile Deutschland und T-Punkt übernehmen.
Handlungsbedarf sieht die Telekom vor allem im Bereich DSL. Auf Grund des hohen Auftragsvolumens bei der Bereitstellung von DSL-Produkten gebe es in Sachen Service-Qualität großen Handlungsbedarf. Unter anderem soll die Erreichbarkeit der Call-Center verbessert werden, Gleiches gilt für die "Termintreue" im Technischen Kundendienst.
"Der Kundenservice muss deutlich besser werden. Wir werden diese Themen jetzt mit den vereinten Kräften unseres integrierten Teams angehen", sagt Timotheus Höttges, Vorstand T-Com, Sales & Service Deutschland der Deutschen Telekom.
Um zukünftig Kunden aus einer Hand zu bedienen und einen einheitlichen Marktangang über alle Kanäle sicherzustellen, wird ein integriertes Team gebildet. Dabei werden die Sales- und Serviceaufgaben in Personalunion bei T-Com und T-Mobile Deutschland geführt. Zudem werden im T-Com-Bereichsvorstand durch die Ressorts Vertrieb, Technischer Kundendienst, Service sowie Markt- und Qualitätsmanagement die Verantwortlichkeiten und Serviceaufgaben aufgewertet. Die strategische Geschäftsfeldverantwortung von T-Com, T-Mobile Deutschland und der T-Punkt Vertriebsgesellschaft wird dabei nicht geändert.
Phillipp Humm verantwortet als T-Com-Bereichsvorstand Vertrieb und als Geschäftsführer Vertrieb T-Mobile Deutschland den direkten und den indirekten Vertrieb, den E-Channel und das Vertriebsmarketing. Weiterhin ist er Sprecher der Geschäftsleitung von T-Mobile Deutschland und Mitglied des Executive Committees bei T-Mobile International. Thomas Berlemann verantwortet künftig den Kundenservice im T-Com-Bereichsvorstand und gleichzeitig als Geschäftsführer bei T-Mobile Deutschland. Diese Funktion umfasst auch die Führung aller Call-Center-Aktivitäten von T-Com und T-Mobile mit rund 130 Millionen Kontakten jährlich.
Roland Folz übernimmt das neue Vorstandsressort Technischer Kundendienst und ist damit verantwortlich für die deutliche Steigerung der Qualitätsziele bei der Einrichtung und Entstörung aller Telekommunikationsleistungen. Dazu gehört auch die Termintreue der Servicetechniker bei der Installation von Festnetzanschluss, DSL-Anschluss oder T-Home bei den Kunden. Thomas Dannenfeldt verantwortet den T-Com-Vorstandsbereich Markt- und Qualitätsmanagement. In dieser Funktion konzentriert er sich auf die Steuerung der vertriebs- und servicerelevanten Querschnittsfunktionen in Deutschland, wie beispielsweise Vertriebssteuerung und alle kundenrelevanten Prozesse. Der T-Com-Vorstandsbereich Qualität und Prozesse wird in den Vorstandsbereich Markt- und Qualitätsmanagement integriert.
Als neuer Geschäftsführer für die T-Punkt-Vertriebsgesellschaft soll Thomas Freude das Team zum 1. April 2007 vervollständigen. Zuletzt war er als Geschäftsführer für den stationären Einzelhandel bei der Otto-Gruppe verantwortlich.
Wie im Rahmen der im Dezember angekündigten neuen Konzernverantwortlichkeiten vorgestellt, wird die Produktentwicklung - die von Hamid Akhavan verantwortet wird - gebündelt, zentral zu T-Online verlagert und in die Hände von Christopher Schläffer als Group Product & Innovation Officer gelegt. Burkhard Graßmann und Bernd Kolb verlassen den Bereichsvorstand.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Telekom ist immer noch eine Katastrophe! Heute sollten wir auf V-DSL umgestellt werden...
Ich bin der Meinung, die Telekom handelt hier nicht korrekt. Klar lohnt es nicht, wenig...
das war das einzige was in 12 Jahren Kundschaftszeit an "Problemen" auftrat.
Hör ich immer wieder - hatte aber selbst noch nie Probleme - musste bei meiner Freundin...