Neuer Entwurf für WLAN-Standard 802.11n
IEEE 802.11n nähert sich der Zielgerade
Der kommende WLAN-Standard IEEE 802.11n macht einen großen Schritt nach vorn. So wurde nun ein neuer Entwurf zur Abstimmung übergeben - mit klarer Mehrheit -, womit es möglich scheint, dass die Standardisierung auf die Zielgerade biegen könnte.
Dass die Industrie auf den neuen WLAN-Standard drängt, ist nicht zu übersehen. Viele Anbieter verkaufen bereits Geräte, die dem ersten Entwurf für 802.11n folgen. Nachdem sich die entsprechende Arbeitsgruppe nun durch rund 12.000 Kommentare zu diesem Entwurf gewühlt hat, wurde Ende letzter Woche in London ein zweiter Entwurf mit klarer Mehrheit zur Abstimmung an die Mitglieder der IEEE übergeben. Dieser Draft 1.10 würde bei einer Verabschiedung zum Draft 2.0 erhoben werden.
Daran schließt sich dann erneut eine Phase an, in der Kommentare zu diesem Entwurf gesammelt werden. Diese Kommentarphase hat zuletzt neun Monate gedauert, da rund 12.000 Kommentare zu sichten waren.
Glenn Fleishman schreibt auf WiFiNetNews.com, die klare Mehrheit von 100:0 Stimmen bei fünf Enthaltungen, mit der der Draft 1.10 zur Abstimmung geschickt wurde, deute darauf hin, dass die Entwicklung auf die Zielgerade einschwänkt. Bereits in einigen Wochen könnten erste Firmware-Upgrades für Pre-802.11n-Geräte erscheinen, und auch erste Draft-2.0-Chipsätze seien in Kürze zu erwarten. Atheros kündigte bereits an, dass seine Chips sich per Firmware-Update auf die neue Spezifikation umstellen lassen.
Insgesamt laufen die Arbeiten am IEEE-Standard 802.11n bereits sei vier Jahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mann, wie kann man so doof tun: Nimm' halt irgend eine andere Firma, die durch Updates...
*brüll* *wieher* *haltbauchvorlachen* :)