Aktualisierte Installationsmedien für Fedora Core

CD- und DVD-Images mit Fedora Core 6 und Updates

Das Fedora-Unity-Projekt hat Installationsmedien für Fedora Core 6 veröffentlicht, die bereits verfügbare Updates enthalten. Die so genannten Re-Spins stehen derzeit für die Plattformen x86 und x86-64 zum Download bereit.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Das vom Fedora-Projekt unabhängige Fedora-Unity-Projekt veröffentlicht regelmäßig die so genannten Re-Spins für die Linux-Distribution. Die neu erstellten Installationsmedien enthalten dabei auch alle bereits verfügbaren Updates. Im aktuellen Fall schließt dies sämtliche Patches mit ein, die bis zum 11. Januar 2007 für Fedora Core 6 verfügbar waren. Dies erspart es Anwendern, sämtliche Updates nach der Installation aus dem Internet herunterzuladen.

Die Veröffentlichung der Images verzögerte sich allerdings etwas, da das Fedora-Unity-Projekt von seinem eigenen Skript auf das offizielle Fedora-Werkzeug Pungi umgestiegen ist. Pungi soll es jedem erlauben, individuelle Spins der Distribution zu erstellen. Ab der nächsten Version soll die Linux-Distribution nur noch Fedora 7 - ohne Core - heißen und als großes Repository daherkommen, auf dessen Basis so genannte Spins erstellt werden.

Fedora Core 6 setzt auf den Linux-Kernel 2.6.18 und präsentiert sich mit der Kombination aus X.org 7.1, Compiz und Aiglx auch auf dem Desktop modern.

Die aktualisierten Installationsmedien stehen in Form von DVD- und CD-Images für x86 und x86-64 per Bittorrent zum Download bereit. PowerPC-Images sollen in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /