Bluetooth-Plakate senden Werbebotschaften auf Handys
Funkwerbung ohne Radio und Fernsehen
Das Unternehmen Ströer, das sich auf Werbeplakate und ähnliche Außenwerbung spezialisiert hat, bietet seinen Kunden nun an, in zehn deutschen Großstädten Plakate zu buchen, die mit Bluetooth-Geräten ausgestattet auf die Handys in ihrer Umgebung Werbebotschaften senden können.

Bluecell-Networks-Verfahrensweise
Für die plakatierte Funkwerbung sind zunächst 30 Standorte in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Essen, Dortmund und Hannover vorgesehen. Über die Bluetooth-Sender lassen sich beispielsweise Videoclips, Klingeltöne, Podcasts, Gewinnspiele oder Coupons verteilen, teilte Ströer mit.
"Junge Zielgruppen sind mit klassischen Medien immer schwerer zu erreichen. Wer erfolgreich mit jungen Menschen kommunizieren will, muss sie überraschen und ihnen attraktive Mehrwerte bieten. Die Vernetzung von Werbebotschaften mit Mobile Content erfüllt diese Voraussetzungen und steigert so die Sympathie und Glaubwürdigkeit der Außenwerbekampagne", teilte der Geschäftsführer Jan Hardorp mit.
Die Plakate sind mit dem Gerät "Beamzones" des Unternehmens Blue Cell Networks ausgestattet. Wie weit die Geräte senden, lässt sich intern festlegen. Der Werbekunde zahlt pro Standort 50,- Euro sowie eine Service-Pauschale und die branchenüblichen Mediakosten.
Ist Bluetooth am Handy eingeschaltet, erhält der Nutzer eine Anfrage, ob er den kostenlosen Inhalt der Beamzone empfangen möchte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Abgesehen davon, dass ich gegen dieses Vorhaben bin, kannst Du in Deinem Handy, wie auch...
Goiel ey, dannmuss man bestimmt auch bald GEZ-Gebühren für BT-Handys blechen, auch wenn...
Ich denke zum Thema Bluetooth Marketing wird man zukünftig noch viel hören. Meiner...
Irgendwann bau ich mir ne Blockhütte im Wald.