Bookmark-Website Mister Wong übernimmt Taggle.de
Nutzer können ihre Daten transferieren
Das Unternehmen Mister Wong, das selbst eine Social-Bookmarking-Website unterhält, hat taggle.de übernommen, das von Martin Mündlein entwickelt wurde. Taggle.de ist selbst ein Social-Bookmarking-Portal. Die Taggle.de-Nutzer müssen bald handeln, denn zum 15. Februar 2007 wird ihre Website abgeschaltet - ein Umstieg mitsamt Daten auf Mister Wong ist natürlich möglich.
Wie die Datenübernahme funktioniert, wird im Mister-Wong-Blog (www.mister-wong.de/blog) erläutert. Wie viel Mister Wong die Übernahme wert war, wurde nicht bekannt. "Langfristig macht es pro Sprachraum im Sinne der sozialen Suche auch mehr Sinn, wenn es ein zentrales Portal gibt, das entsprechend viele Nutzer und Bookmarks hat", so Mündlein.
"Mit der Akquisition von Taggle bauen wir unsere Position als führendes deutschsprachiges Social-Bookmarking-Portal noch stärker aus", sagte Kai Tietjen, Gründer von Mister Wong und Geschäftsführer der construktiv GmbH, die den Service betreibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und Google-Mail wo man per Bookmarklet von absenden.de seine Lesezeichen per eMail...
Super Argument von Dir ;-) nein, im Ernst, wie wäre es mit einem sachlicherem Einstieg...
Deine Welt ist ziemlich klein.