Bookmark-Website Mister Wong übernimmt Taggle.de

Nutzer können ihre Daten transferieren

Das Unternehmen Mister Wong, das selbst eine Social-Bookmarking-Website unterhält, hat taggle.de übernommen, das von Martin Mündlein entwickelt wurde. Taggle.de ist selbst ein Social-Bookmarking-Portal. Die Taggle.de-Nutzer müssen bald handeln, denn zum 15. Februar 2007 wird ihre Website abgeschaltet - ein Umstieg mitsamt Daten auf Mister Wong ist natürlich möglich.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie die Datenübernahme funktioniert, wird im Mister-Wong-Blog (www.mister-wong.de/blog) erläutert. Wie viel Mister Wong die Übernahme wert war, wurde nicht bekannt. "Langfristig macht es pro Sprachraum im Sinne der sozialen Suche auch mehr Sinn, wenn es ein zentrales Portal gibt, das entsprechend viele Nutzer und Bookmarks hat", so Mündlein.

"Mit der Akquisition von Taggle bauen wir unsere Position als führendes deutschsprachiges Social-Bookmarking-Portal noch stärker aus", sagte Kai Tietjen, Gründer von Mister Wong und Geschäftsführer der construktiv GmbH, die den Service betreibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  2. GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
    GTC 2023
    Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

    Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /